24.06.2012 Aufrufe

St.gallische Gerichts- und Verwaltungspraxis 2006

St.gallische Gerichts- und Verwaltungspraxis 2006

St.gallische Gerichts- und Verwaltungspraxis 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<strong>und</strong>esrecht Sachregister <strong>2006</strong><br />

Art. 41 f.<br />

BG betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches<br />

(Fünfter Teil: Obligationenrecht) vom 30. März 1911 (OR), SR 220<br />

vorprozessuale Anwaltskosten als Schadensposition.<br />

Kassationsgericht, 14. September <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 69<br />

Art. 64 Siehe Art. 51 Abs. 1 VRP (GVP <strong>2006</strong> Nr. 10).<br />

Art. 274d Abs. 1. Siehe Art. 238 Bst. c ZPO (GVP <strong>2006</strong> Nr. 87).<br />

Art. 336c Siehe Art. 67bis VSG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 9).<br />

BG über den B<strong>und</strong>eszivilprozess vom 4. Dezember 1947 (BZP), SR 273<br />

Art. 59 Abs. 1. Siehe Art. 43 Abs. 1 ATSG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 13).<br />

BG über Schuldbetreibung <strong>und</strong> Konkurs vom 11. April 1889 (SchKG),<br />

SR 281.1<br />

Art. 17 Die Forderung der Spitalregion für einen notfallmässigen Krankentransport hat ihre<br />

Gr<strong>und</strong>lage im öffentlichen Recht.<br />

Kantonsgericht, Obere Kantonale Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung,<br />

10. Februar <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 110<br />

Art. 43 Ziff. 1. Siehe Art. 17 SchKG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 110).<br />

Art. 80 Erweist sich ein definitiver Rechtsöffnungstitel als unklar, ist es nicht die Aufgabe<br />

des Rechtsöffnungsrichters, sondern jene des Sachrichters – im Rahmen eines<br />

Erläuterungsverfahrens –, diesen auszulegen.<br />

Kantonsgericht, Präsident der III. Zivilkammer, 6. März <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 111<br />

Art. 81 Siehe Art. 80 SchKG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 111).<br />

Art. 81 Abs. 2. Mit den Einwendungen der nicht gehörigen Vorladung im Abänderungsprozess<br />

<strong>und</strong> der mangelhaften Eröffnung des Abänderungsurteils hat sich der<br />

Rechtsöffnungsrichter auch bei Vorliegen einer Rechtskraftbescheinigung auseinanderzusetzen.<br />

Kantonsgericht, Präsident der III. Zivilkammer, 26. Juli <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 112<br />

Art. 265a Abs. 4. Im Feststellungsprozess obliegt dem Gläubiger, das Vorhandensein neuen<br />

Vermögens zu beweisen, <strong>und</strong> zwar unabhängig davon, in welcher Parteirolle er<br />

sich befindet. Er hat den (positiven) Beweis zu erbringen, dass der Schuldner zu<br />

neuem Vermögen gekommen ist, <strong>und</strong> nicht der Schuldner den Negativbeweis,<br />

dass er kein neues Vermögen hat.<br />

Kantonsgericht, Präsident der III. Zivilkammer, 11. August <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 113<br />

3. <strong>St</strong>rafrecht, <strong>St</strong>rafrechtspflege, <strong>St</strong>rafvollzug<br />

Schweizerisches <strong>St</strong>rafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 (<strong>St</strong>GB), SR 311.0<br />

Art. 2 Siehe Art. 263 Abs. 1 lit. b <strong>St</strong>G (GVP <strong>2006</strong> Nr. 56).<br />

Art. 22 Abs. 1. Abgrenzung zwischen (versuchter) Gehilfenschaft <strong>und</strong> Anstalten-Treffen<br />

bei der Beschaffung von <strong>St</strong>reckmitteln.<br />

Kantonsgericht, <strong>St</strong>rafkammer, 7. Dezember 2005 GVP <strong>2006</strong> Nr. 70<br />

Reg 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!