27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. MASSE MIT DICHTEN 105<br />

2. Für die d-dimensionale Standardnormalverteilung definiert man<br />

und dadurch<br />

[<br />

g d (x 1 , . . . , x d ) := √ 1<br />

2π<br />

exp − 1 2<br />

N d :=<br />

d⊗<br />

N 0,1 = g d λ d .<br />

1<br />

Nichtausgeartete Normalverteilung oder Gauß-Maß heißt jedes Bildmaß (Y (N d )) unter einer<br />

nichtausgearteten affinene Transformation<br />

11.5 Satz<br />

Seien g 1 , g 2 ∈ L + 0 (Ω, A).<br />

d∑<br />

1=1<br />

Y : x ↦→ Ax + b mit ( A ∈ GL(R 2 × R 2 ), b ∈ R 2) .<br />

1. Ist g 1 = g 2 m-fast überall so ist g 1 · m = g 2 · m.<br />

2. Ist g 1 oder g 2 integrierbar (d.h. g 1 · m bzw. g 2 · m ist ein endliches Maß) und ist<br />

g 1 · m = g 2 · m, so ist g 1 = g 2 fast überall.<br />

Beweis:<br />

1. Ist g 1 = g 2 m-fast überall und A ∈ A, so ist g 1 1 A = g 2 1 A m-fast überall und damit<br />

∫ ∫<br />

g 1 · m[A] = g 1 dm = g 2 dm = g 2 · m[A].<br />

2. Sei Œ g 1 ∈ L 1 (m) Dann ist<br />

∫<br />

Ω<br />

A<br />

∫<br />

g 2 dm =<br />

Ω<br />

A<br />

g 1 dm < ∞,<br />

also g 2 ∈ L 1 (m). Sei N := {g 1 < g 2 } ∈ A und h := g 1 1 N − g 2 1 N . Dann ist N = {h > 0} und<br />

∫ ∫ ∫<br />

hdm = g 1 dm − g 2 dm = (g 1 m)[N] − (g 2 m)[N] = 0,<br />

N<br />

N<br />

also h = 0 m-fast überall und m[N] = 0. Damit ist auch g 1 ≤ g 2 m-fast überall. Durch<br />

Vertauschen von g 1 und g 2 erhält man nun g 1 = g 2 m-fast überall.<br />

x 2 i<br />

]<br />

✷<br />

11.6 Bemerkung<br />

Ohne die Voraussetzung, dass g 1 oder g 2 integrierbar ist, ist 2. falsch. Sei dazu Ω überabzählbar<br />

und<br />

A = {A : A abzählbar oder CA abzählbar}.<br />

Definiere<br />

m : A ↦→<br />

{<br />

0, A abzählbar<br />

∞, CA abzählbar<br />

Damit ist 1m = 2m, aber nicht 1 = 2 m-fast überall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!