27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 KAPITEL 2. KONSTRUKTION VON MASSEN<br />

3. Nach 2. ist R \ Q polnisch, denn<br />

R \ Q = ⋂ x∈Q<br />

R \ {x}.<br />

4. Sei Ω lokal kompakt mit abzählbarer Basis. Dann ist Ω polnisch.<br />

5. Abzählbare Produkte polnischer Räume sind polnisch (vgl. [Qu]).<br />

7.25 Hauptsatz<br />

Jedes Borelmaß m auf einem polnischen Raum Ω ist ein σ-endliches Radon-Maß.<br />

Beweis: Sei (G n ) n∈N eine abzählbare Basis von G(Ω), F(Ω) die Menge aller abgeschlossenen<br />

Teilmengen von Ω und K(Ω) die Menge aller kompakten Teilmengen von Ω. Sei weiter d eine<br />

vollständige Metrik von Ω und A := {ω n : n ∈ N} eine abzählbare dichte Teilmenge in Ω.<br />

Zu zeigen ist nur die innere K(Ω)-Regularität von m.<br />

Beh: Es genügt, den Fall m[Ω] < ∞ zu betrachten<br />

Denn: für ω ∈ Ω gibt es ein U ω ∈ G(Ω) mit ω ∈ U ω und m[U ω ] < ∞, da m lokal endlich ist.<br />

Definiere<br />

U := {G n : ∃ω ∈ Ω, G n ⊆ U ω }.<br />

Dann gibt es für ω ∈ Ω ein U ∈ U mit ω ∈ U, da U ω = ⋃<br />

G n mit einer geeigneten Indexmenge<br />

n∈I ω<br />

I ω . Damit ist<br />

Ω = ⋃<br />

U und m[U] < ∞ (U ∈ U).<br />

U∈U<br />

n⋃<br />

Ist U = {U n : n ∈ N} und V n := U i ∈ G(Ω), so ist V n ↑ Ω mit m[V n ] < ∞ und m = sup m Vn<br />

i=1<br />

n∈N<br />

nach 2.7. Deshalb genügt es, die Behauptung für alle m Vn nachzuweisen.<br />

Sei also Œ m[Ω] < ∞. Definiere<br />

D :=<br />

{<br />

A ∈ B(Ω) :=<br />

Beh: D ist ein Dynkin-System mit F(Ω) ⊆ D.<br />

1. Ω ∈ D ist klar.<br />

sup m[K] = m[A] =<br />

K∈K(Ω)<br />

K⊆A<br />

2. Beh.: Für ɛ > 0 gibt es ein K ∈ K(Ω) mit m[K] ≥ m[Ω] − ɛ.<br />

Denn: Sei r > 0, ω 0 ∈ Ω und<br />

also Ω =<br />

K r (ω 0 ) := {ω ∈ Ω : d(ω, ω 0 ) ≤ r},<br />

}<br />

inf<br />

U∈G(Ω)<br />

U⊇A<br />

m[U] .<br />

∞⋃<br />

K r (ω n ). Wegen der Stetigkeit von m von unten ist damit<br />

n=1<br />

( ⋃ k )<br />

m[Ω] = sup m K r (ω i ) .<br />

k∈N<br />

i=1<br />

Damit gibt es für ɛ > 0 und n ∈ N ein k n ∈ N mit<br />

[ ⋃k n<br />

m<br />

i=1<br />

K 1<br />

n (ω i)<br />

]<br />

≥ m[Ω] − ɛ<br />

2 n .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!