27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. FORTSETZUNG VON INHALTEN ZU MASSEN 77<br />

7.31 Beispiel<br />

Als praktisches Beispiel betrachten wir die morgentliche Öffnung eines Kaufhauses. Die Wahrscheinlichkeit<br />

dafür, daß binnen t Zeiteinheiten der erste Kunde das Kaufhaus betritt, ist erfahrungsgemäß<br />

1 − e −αt mit einem geeigneten α ∈ R + . Dann ist die zugehörige Verteilungsfunktion<br />

{<br />

1 − e −αt , t ≥ 0<br />

F : t ↦→<br />

0, t < 0<br />

isoton, stetig und es ist lim F (t) = 0, lim F (t) = 1.<br />

t→−∞ t→∞<br />

Das zugehörige Wahrscheinlichkeitsmaß heißt Exponentialverteilung mit Parameter α.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!