27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. KONSTRUKTION STOCHASTISCHER PROZESSE 151<br />

3. Gilt für (Ω, A, P, (X t ) t∈I , E, B) und (Ω, A, P, (Y t ) t∈I , E, B)<br />

P[(X t ) t∈J = (Y t ) t∈J ] = 1<br />

(J ⊂⊂ I),<br />

so heißen die beiden Prozesse ununterscheidbar. Insbesondere sind (X t ) t∈I und (Y t ) t∈I Modifikationen.<br />

17.5 Satz<br />

Ist (P J ) J⊂⊂I eine projektive Familie von Wahrscheinlichkeitsmaßen über (E, B) und existiert<br />

der projektive Limes P = P J , so hat der Koordinatenprozess<br />

lim ←−<br />

J ⊂⊂ I<br />

(E I , B I , lim ←−<br />

P J , (π t ) t∈I , E, B)<br />

J ⊂⊂ I<br />

die endlich-dimensionalen Randverteilungen (P J ) J⊂⊂I .<br />

Insbesondere existiert zu jedem Prozess (Ω, A, P, (X t ) t∈I , E, B) ein äquivalenter Koordinatenprozess<br />

(E I , B I , VertX I , (π t ) t∈I , E, B)<br />

Beweis: Definitionsgemäß ist nach 10.4<br />

π J ( lim ←−<br />

P J ) = P J .<br />

J ⊂⊂ I<br />

Damit ist<br />

also ist (π t ) t∈I eine Version von (X t ) t∈I .<br />

π J (P) = π J (VertX I ) = (π J ◦ X I )(P) = X J (P),<br />

✷<br />

17.6 Korollar<br />

Ist (P J ) J⊂⊂I eine projektive Familie von Wahrscheinlichkeitsmaßen auf einem polnischen Raum<br />

(E, B), so existiert der projektive Limes P J und der Koordinatenprozess<br />

lim ←−<br />

J ⊂⊂ I<br />

(E I , B I , lim ←−<br />

P J , (π t ) t∈I , E, B)<br />

J ⊂⊂ I<br />

hat die endlich-dimensionalen Randverteilungen (P J ) J⊂⊂I .<br />

Beweis: Folgt aus 10.7.<br />

✷<br />

17.7 Beispiel<br />

Äquivalente Prozesse können sehr unterscheidliche Pfadmengen haben. Dies illustrieren folgende<br />

Beispiele:<br />

1. Sei (X t ) t∈I ein stochastischer Prozess mit polnischem Zustandsraum E und (π t ) t∈I der äquivalente<br />

Koordinatenprozess. Für die Pfadmenge der beiden Prozesse gilt jedoch im Allgemeinen<br />

da π I = id EI .<br />

X I (Ω) E I und π I (E I ) = E I ,<br />

2. Sei (Ω, A, P) = (R, B(R), N 0,1 ), E = R + und I = R + . Definiere<br />

X t : ω ↦→ 0, Y t : ω ↦→ 1 {t} (ω) = 1 {ω} (t) (t ∈ I).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!