27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

µ n<br />

vage<br />

−−→ µ vage Konvergenz von endlichen Borel-Maßen. (p. 122)<br />

(p ij ) i∈I,j∈J eine stochastische Matrix. (p. 84)<br />

lim ←−<br />

P J<br />

J ⊂⊂ I<br />

K 1 K 2 :<br />

projektiver Limes einer Familie von Wahrscheinlichkeitsmaßen<br />

(P J ) J⊂⊂I . (p. 94)<br />

∫<br />

(x, B) ↦−→ K 1 [x, dy]K 2 [y, B]<br />

Produkt zweier stochastischer Kerne. (p. 158)<br />

(P s,t ) s,t∈I eine Markoff’sche Schar. (p. 159)<br />

s≤t<br />

(P t ) t∈I eine Markoff’sche Halbgruppe. (p. 159)<br />

(µ t ) t∈I eine Faltungshalbgruppe von Wahrscheinlichkeitsmaßen. (p. 159)<br />

P µ := lim ←−<br />

P J Markoff-Maß zu einer Startwahrscheinlichkeits µ und einer<br />

J ⊂⊂ I<br />

Markoff’schen Schar. (p. 164)<br />

P x := P ɛx das Markoff-Maß mit Startwahrscheinlichkeit ɛ x . (p. 172)<br />

P[A|B]<br />

:= P B [A] := E[1 A |B]<br />

bedingte Wahrscheinlichkeit von A unter der Hypothese B. (p. 192)<br />

P[A|Y = .] := E[1 A |Y = .]<br />

faktorisierte bedingte Wahrscheinlichkeit. (p. 195)<br />

P B<br />

P X|Y<br />

P X|Y =y<br />

Erwartungskern zu B, falls<br />

P[A|B] = P B [., A] fast sicher (A ∈ A). (p. 195)<br />

bedingte Verteilung von X unter der Hypothese Y , falls<br />

P X|Y [., A ′′ ] = P[X −1 (A ′′ )|Y ] fast sicher (A ′′ ∈ A ′′ ). (p. 196)<br />

faktorisierte bedingte Verteilung von X unter {Y = y}, falls<br />

P X|Y =. ◦ Y = P X|Y . (p. 196)<br />

f Maßdefinierende eines Borel-Maßes m. (p. 75)<br />

F Verteilungsfunktion eines Wahrscheinlichkeitsmaßes. (p. 76)<br />

F − (ω) := inf{y ∈ R : F (y) ≥ ω}<br />

inverse Verteilungsfunktion der Verteilungsfunktion F . (p. 125)<br />

Funktionen<br />

1 A Indikatorfunktion der Menge A. (p. 19)<br />

1 A(ω1,Ω 2) := 1 A (ω 1 , .) (p. 85)<br />

f + := sup(f, 0), Positivteil von f. (p. 22)<br />

f − := inf(f, 0), Negativteil von f. (p. 22)<br />

f − := −f − , negativer Negativteil von f. (p. 22)<br />

f A := f| A . (p. 37)<br />

f A := f1 A . (p. 37)<br />

⊗<br />

X j = X J = (X j ) j∈J Produktabbildung von (X j ) j∈J . (p. 82)<br />

j∈J<br />

S n :=<br />

n∑<br />

X i die Summenzufallsvariable der X 1 , . . . , X n . (p. 99)<br />

i=1<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!