27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. GRENZWERTSÄTZE 137<br />

Die Aquivalenz der beiden Bedingungen folgt dabei wiefolgt:<br />

s i<br />

“1. ⇒ 2.”: Da σ i > 0 für alle i, muss s n → ∞ gelten, da sonst lim > 0 wäre. Außerdem gilt<br />

n→∞ σ n<br />

σ n<br />

lim ≤ lim<br />

n→∞ s max σ i<br />

n n→∞ 1≤i≤n<br />

s n<br />

= 0.<br />

“2. ⇒ 1.”: Zu ɛ > 0 gibt es ein n 0 ∈ N mit σn<br />

s n<br />

15.7 Beispiele<br />

max<br />

1≤i≤n<br />

≤ ɛ für n ≥ n 0 . Damit gibt es ein n 1 , so dass<br />

σ i<br />

s n<br />

≤ ɛ (n ≥ n 1 ).<br />

1. Beh.: Jede unabhängige Folge (X n ) n∈N identisch verteilter Zufallsgrößen genügt der Lindeberg-<br />

Bedingung.<br />

Denn: sei<br />

α := E[X n ], σ := σ n und damit s 2 n = nσ 2 .<br />

Dann ist s n ↑ ∞ und für δ > 0 gilt {y ∈ R : |y − x| ≥ δs n } ↓ ∅ Wegen<br />

∫<br />

|y − α| 2 P Xi [dy] = σ 2 < ∞<br />

gilt<br />

L n (δ) = 1 σ 2<br />

∫<br />

|y − x| 2 P Xn [dy] → 0<br />

nach 6.3.<br />

{y:|y−E[X i]|≥δs n}<br />

2. Beh.: Genügt die Familie (X n ) n∈N der Ljapunoff-Bedingung, so auch der Lindeberg-Bedingung<br />

Denn: für δ > 0 und ɛ ∈ R und |y − α| ≥ δs n ist |y − α| 2+ɛ ≥ |y − α| 2 (δs n ) ɛ und damit<br />

L n (δ) ≤ 1 n∑<br />

∫<br />

δ ɛ s 2+ɛ<br />

|y − E[X i ]| 2+ɛ P Xi [dy]<br />

n<br />

≤ 1 δ 2 1<br />

s 2+ɛ n<br />

i=1<br />

{y:|y−E[X i]|≥δs n}<br />

n∑<br />

i=1<br />

E [ |X i − E[X i ]| 2+ɛ] n→∞<br />

−−−→ 0.<br />

3. Beh.: Ist (X n ) n∈N gleichmäßig beschränkt mit lim s n = ∞ oder äquivalent dazu<br />

n→∞<br />

∞∑<br />

Var[X n ] = ∞, so genügt (X n ) n∈N der Ljapunoff-Bedingung.<br />

n=1<br />

Denn: es gibt ein α > 0 mit |X n | ≤ α 2 (n ∈ N). Damit ist auch |E[X n]| ≤ α 2 und |X n − E[X n ]| ≤<br />

α (n ∈ N) und damit für ein beliebiges ɛ > 0<br />

1<br />

n∑<br />

s 2+ɛ E [ |X i − E[X i ]| 2+ɛ] n∑<br />

≤<br />

αɛ<br />

n<br />

s 2+ɛ E [ |X i − E[X i ]| 2] ( α<br />

) ɛ<br />

= → 0.<br />

i=1<br />

n<br />

s<br />

i=1<br />

n<br />

} {{ }<br />

s 2 n<br />

✷<br />

✷<br />

4. Beh.: Genügt (X n ) n∈N der Lindeberg-Bedingung, so auch der Feller-Bedingung<br />

Denn: Für δ > 0 und 1 ≤ i ≤ n ist<br />

∫<br />

∫<br />

σi 2 = |y − E[X i ]| 2 P Xi [dy] ≤ (δs n ) 2 +<br />

|y − E[X i ]| 2 P Xi [dy]<br />

n∑<br />

∫<br />

≤ (δs n ) 2 +<br />

i=1 {y:|y−E[X i]|≥δs n}<br />

{y:|y−E[X i]|≥δs n}<br />

|y − E[X i ]| 2 P Xi [dy].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!