27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. ZUFÄLLIGES STOPPEN VON MARTINGALEN (OPTIONAL SAMPLING) 227<br />

26.11 Korollar<br />

Sei I ⊆ R + und (X t ) t∈I ein rechtsseitig stetiges Martingal oder positives Submartingal. Dann gilt<br />

für p > 1<br />

|| sup X t || p ≤<br />

p<br />

t∈I p − 1 sup ||X t || p .<br />

t∈I<br />

Ist insbesondere I kompakt mit t n = max{t : t ∈ I}, so ist<br />

|| sup X t || p ≤<br />

t∈I<br />

p<br />

p − 1 sup<br />

t∈I<br />

||X t || p =<br />

p<br />

p − 1 sup ||X tn || p .<br />

n∈N<br />

Beweis: siehe [BW], 46.3.<br />

26.12 Korollar<br />

Sei I = R + und (X t ) t∈I eine normale Brown’sche Bewegung. Dann gilt für α, t > 0<br />

P[ sup X s ≥ α] ≤ exp ( − α2<br />

2 t) .<br />

0≤s≤t<br />

Beweis: Anwendung von 26.10 auf das Martingal ( exp ( αX t − α2<br />

2 t)) . Siehe [BW], 46.5.<br />

t>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!