27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 KAPITEL 1. MASSE UND INTEGRALE<br />

5 L p -Räume<br />

Stets sei (Ω, A, m) ein Maßraum.<br />

5.1 Satz<br />

Die Menge L ∞ (m) := L ∞ (Ω, A, m) aller rellen, A-meßbaren m-fast überall beschränkten Funktionen<br />

ist ein Vektorverband, auf dem das Funktional<br />

{<br />

R Ω<br />

→ R<br />

N ∞ :<br />

f ↦→ inf{α ∈ R + : |f| ≤ α fast überall}<br />

mit inf ∅ = ∞ eine Halbnorm ist, d.h.: für f, g ∈ R Ω , α ∈ R gilt<br />

1. N ∞ (αf) = |α|N ∞ (f), (Homogenität)<br />

2. N ∞ (f + g) ≤ N ∞ (f) + N ∞ (g), (Dreiecksungleichung)<br />

3. N ∞ (f) ≥ 0. (positive Definitheit)<br />

Beweis: Klar.<br />

✷<br />

5.2 Beispiel<br />

Das Produkt integrierbarer Funktionen muß nicht integrierbar sein:<br />

Sei p > 1, Ω = N, A = P(N). Wir betrachten das Maß<br />

m =<br />

∞∑<br />

n=1<br />

1<br />

n p+1 ɛ n<br />

und die Funktion f : n ↦→ n. Dann ist f integrierbar, da<br />

∫<br />

fdm =<br />

∞∑<br />

n=1<br />

n=1<br />

n<br />

∞<br />

n p+1 = ∑ 1<br />

n p < ∞.<br />

Aber f p ist nicht integrierbar. Insbesondere ist für p = 2 die Funktion f 2 = f ·f nicht integrierbar,<br />

denn:<br />

∫<br />

∞∑<br />

f p n p ∞<br />

dm =<br />

n p+1 = ∑ 1<br />

n = ∞.<br />

5.3 Definition<br />

Sei p ∈ R, 1 ≤ p < ∞. Eine A-meßbare Funktion f heißt p-fach integrierbar, wenn |f| p integrierbar<br />

ist. Für p = 1 heißt sie integrierbar und für p = 2 quadratintegrierbar. Wir definieren<br />

n=1<br />

n=1<br />

L p (m) := L p (Ω, A, m)<br />

als die Menge der reellen, messbaren, p-fach integrierbaren Funktionen. Für f ∈ L p (Ω, A, m) sei<br />

N p (f) :=<br />

( ∫ |f| dm) 1<br />

p p .<br />

Ω<br />

Dann ist<br />

Dies gilt auch für p = ∞.<br />

L p (m) = {f ∈ L 0 (Ω, A), N p (f) < ∞}.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!