27.08.2014 Aufrufe

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Skriptum zur Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. KONVERGENZSÄTZE 59<br />

“ ⇐ ”: Sei f := m − lim f n. Nach 6.19 gibt es eine Teilfolge (f n(j) ) j∈N , die fast sicher gegen f<br />

n→∞<br />

konvergiert. Damit ist<br />

∫ ∗ ∫ ∗ ∫<br />

|f| p dm = lim inf |f n(j)| p dm 6.4<br />

≤ lim inf |f n(j) | p < ∞<br />

j→∞ j→∞<br />

wegen 6.22. Deshalb ist f ∈ L p (m). Nach 6.23.4 ist (|f n − f| p ) n∈N gleichgradig integrierbar.<br />

Mit 6.22 folgt<br />

∫<br />

∀ɛ > 0 ∃δ > 0 ∀A ∈ A mit m[A] ≤ δ ⇒ |f n − f| p dm ≤ ɛ.<br />

Da f = m − lim<br />

n→∞ f n, gibt es ein n 0 ∈ N, so dass für n ≥ n 0<br />

[<br />

]<br />

m {|f n − f| ≥ ɛ} ≤ δ.<br />

Deshalb ist<br />

∫<br />

∫<br />

∫<br />

|f n − f| p dm =<br />

|f n − f| p dm +<br />

|f n − f| p dm ≤ ɛ + ɛ p .<br />

{|f n−f|≥ɛ}<br />

{|f n−f|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!