03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung des Vereins LPK e. V. am 14.01.2003<br />

Teilnehmer: Elke Eibisch, Uwe Kreil, Bernd Leon, Lutz Rech, Uwe Zeller, Ulrike Lange,<br />

Nicole Osberghaus, Ingrid Heineck (Protokoll), Ulrich Reinhardt, Sigrid und Günter<br />

Petzold, Horst Kucharicky (Gast)<br />

Entschuldigt: Jürgen Albrecht, Reinhold Metz, Dr. Siegfried Schaber, Deborah Schumann<br />

TOP 1: Begrüßung (Günter Petzold)<br />

Wegen <strong>der</strong> Straßenverhältnisse ergaben sich zwangsläufig einige Absagen, daraus<br />

resultieren Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Tagesordnung. Die Neuwahl des Vorstandes und die Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

werden auf die nächste Sitzung vertagt.<br />

Beson<strong>der</strong>s begrüßt wurde Uwe Kreil als Nachfolger von Dr. Ralph Kausch als Vertreter<br />

<strong>der</strong> IHK zu Leipzig. Nicole Osberghaus ist seit Januar 2003 als Projektreferentin im<br />

Team <strong>der</strong> GÄSTE tätig.<br />

TOP 2 und 3: 6. Teamkochwettbewerb ILPK 2003<br />

Hauptsponsor ist MITGAS, den 2. <strong>Preis</strong> stiftet das Brauhaus zu Reudnitz, den 3. <strong>Preis</strong><br />

voraussichtlich Getränke Staude. Einen Son<strong>der</strong>preis gibt es im Jahr 2003 nicht.<br />

Horst Kucharicky informiert, dass bei <strong>der</strong> Überarbeitung <strong>der</strong> Ausschreibungsunterlagen<br />

das Thema Saisonales und Fingerfood berücksichtigt wurde. Eine Neuerung für die Endrunde<br />

könnte das Thema regionale Weine und <strong>der</strong>en Zuordnung/Empfehlung zu den<br />

Menüs sein.<br />

Das Thema Wein wird diskutiert und vertagt, aber vereinbart, ggf. die Kontakte von Ulrich<br />

Reinhardt und Thomas Jaritz zu den sächsischen/regionalen Weingütern zu nutzen,<br />

evtl. auch das Deutsche Weininstitut anzusprechen.<br />

Horst Kucharicky appelliert an die Verbesserung <strong>der</strong> Wettbewerbsbedingungen 2003:<br />

• Bereitstellung von zwei Küchen für die sechs Teilnehmer <strong>der</strong> Endrunde<br />

• normgerechte Ausstattung <strong>der</strong> Küchen (für 3-Gang-Menü für 30 Personen)<br />

• Aufstockung <strong>der</strong> internationalen Jury auf vier Mitglie<strong>der</strong><br />

•<br />

Technische Abnahme <strong>der</strong> Wettbewerbsküche (Gas und Funktionalität) zwingend<br />

am 15.11.2003 erfor<strong>der</strong>lich<br />

Neben <strong>der</strong> Beschreibung des Menüvorschlags ist eine neue Anfor<strong>der</strong>ung für die Vorauswahl:<br />

das Beifügen von Originalfotos in 4-facher Ausfertigung zur optischen Bewertungshilfe<br />

für die Jury.<br />

Uwe Zeller verweist darauf, dass <strong>der</strong> Wettbewerb international ohne den Zusatz „Mit <strong>der</strong><br />

richtigen Energie zum Genuss“ beworben, national und insbeson<strong>der</strong>e regional aber bei<br />

<strong>der</strong> Pressearbeit von Deborah Schumann berücksichtigt wird.<br />

Günter Petzold spricht umgehend nochmals Dr. Siegfried Schaber bezüglich <strong>der</strong> zwei<br />

Wettbewerbsküchen (MKN) an. Die Aussage zum Sponsoring wird max. bis Ende Januar<br />

2003 benötigt.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!