03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Jury sollte neben dem Vorsitzenden noch 5 Mitglie<strong>der</strong> umfassen. Die Abstimmung <strong>der</strong><br />

vorgesehenen Jury-Mitglie<strong>der</strong> und Berufung erfolgt durch den VKD. Eine hochkarätige<br />

und anerkannte Jury soll die Bedeutung des „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“ unterstreichen.<br />

Die Ausschreibungen sollen zu einer attraktiven Dokumentation des neu geschaffenen<br />

Kochwettbewerbs „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“ gestaltet werden und in aller Breite darüber<br />

in <strong>der</strong> Fachwelt werben.<br />

Die rundum einsehbare, gläserne Wettbewerbsküche mit einer zusätzlichen Demonstrationszeile<br />

soll innerhalb <strong>der</strong> Messe das „Ihre“ in diesem Sinne tun. Es soll darüber hinaus<br />

durch praktische Rezeptvorführungen, z. B. aus dem neu erschienenen Werk „Die echte<br />

deutsche Küche“ vom Verlag Gräfe und Unzer und durch geeignete Mo<strong>der</strong>atoren, gegebenenfalls<br />

auch durch das Fernsehen, die Fach-Show begleitet werden.<br />

Im dritten Teil <strong>der</strong> Beratung wurden vorwiegend ökonomische bzw. organisatorische<br />

Fragen behandelt.<br />

1. Die Ausschreibungsunterlagen á 2.40 DM mit Hülle sollen in etwa 3000 – 5000 Exemplaren<br />

hergestellt und verschickt werden. Eine Umschlagseite sollte die <strong>Leipziger</strong><br />

Messe und eine Umschlagseite Werbung (Nestle-food-Services o<strong>der</strong> ARA-Services<br />

etc.) ausfüllen.<br />

Die Verteilung erfolgt über die <strong>Leipziger</strong> Messe, die Sponsoren und vor allem über<br />

den VKD. Die Unterlagen sollen auch in die Schweiz, nach Österreich, Tschechei,<br />

Slowakei und Ungarn gehen. Die Wettbewerbsbedingungen sollen im Wesentlichen<br />

über die Zweigvereine des VKD (rd. 150) durchschnittlich je 10 Exemplare verteilt<br />

werden. Darüber hinaus wird in den Fachzeitschriften über den „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Köche</strong>“ und die Ausschreibungsmodalitäten informiert, z. B.:<br />

Küche und Zeitung <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung (AHGZ)<br />

Fachmagazin Gastronomie<br />

Das Gastgewerbe<br />

PV-Report etc.<br />

Der Finanzplan muss weiter präzisiert werden und ist von Leistungen weiterer<br />

2. Sponsoren abhängig.<br />

Dank <strong>der</strong> Erfahrungswerte des VKD gelang es mit hoher Sachkenntnis und Präzision,<br />

bereits zu dieser Zeit den enormen finanziellen Aufwand eines solchen Kochwettbewerbs<br />

real einzuschätzen, z. B. Kosten für<br />

- Schauküche einschl. Einrichtung<br />

- die Jury (Reisekosten, Tagegeld, Unterbringung etc.)<br />

- die am Wettbewerb teilnehmenden Teams (Finalrunde).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!