03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

ten. Er soll sich von Kochwettbewerben an<strong>der</strong>er Messen unterscheiden, zum Beispiel<br />

in Hamburg, wo unternehmerische Leistungen, bzw. in Frankfurt, wo Leistungen <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftsverpflegung anerkannt werden. Er soll auch keine Nachahmung <strong>der</strong><br />

IKA sein.<br />

Bis auf Herrn Lehmann waren alle Anwesenden bereit, dem Verein entwe<strong>der</strong> als juristische<br />

o<strong>der</strong> natürliche Person beizutreten.<br />

Die Wahl des Vorstandes ergab folgendes Ergebnis:<br />

Vorsitzende: Beatrix Jansen (VKD)<br />

Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>: Dr. Ralph Kausch (IHK)<br />

Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>: Günter Petzold (IKV)<br />

Mitgliedsbeitrag wird für juristische Personen 100 DM/Jahr<br />

Mitgliedsbeitrag wird für natürliche Personen 60 DM/Jahr<br />

festgelegt und ist bis jeweils 31.03. des Jahres zu entrichten (Bankeinzugsverfahren<br />

wird angestrebt)<br />

Von Beatrix Jansen wurden dann die Detailfragen zum Kochwettbewerb angesprochen,<br />

beraten und festgelegt.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Der Ausscheid wird eine Vorrunde (schriftliche Ausarbeitung) und eine Endrunde<br />

(praktisch) umfassen.<br />

Es wird ein Drei-Gang-Menü und eine Schauplatte herzustellen sein.<br />

Es wird in Teams gearbeitet (1 Küchenmeister, 1 Jungkoch, 1 Azubi).<br />

Die Menüs sollen für 50 Personen gekocht und anschließend verkauft werden<br />

(Demo-Küche und Gastraum in einer Messehalle).<br />

An 5 Tagen sollen 5 Teams ihre Leistungen zeigen (je Tag 1 Team).<br />

Der Wareneinsatz soll 15 DM (EKP) für das Menü betragen. Die Rohstoffe sind<br />

vom Bewerber mitzubringen und werden vergütet. Über eventuell-einheitlichen<br />

Warenkorb bzw. Hauptkomponenten aus Gründen <strong>der</strong> besseren Vergleichbarkeit<br />

wird in <strong>der</strong> nächsten Sitzung entschieden.<br />

Die FGH unterbreitet einen entsprechenden Vorschlag als Diskussionsgrundlage<br />

(eventuell unter beson<strong>der</strong>er Beachtung regionaler Speisen).<br />

Die Jury soll drei Juroren umfassen, davon mindestens ein Juror aus Leipzig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!