03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

5.<br />

bewirtschaftet, die FZG GmbH übernimmt den Kartenvorverkauf (verantwortlich<br />

Elke Eibisch).<br />

Die Suche nach Sponsoren erfolgt durch alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> selbständig (einheitlich<br />

unter dem Namen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> e. V. und Verwendung entsprechen<strong>der</strong><br />

Briefbögen.<br />

Günter Petzold übernimmt die Klärung des nächsten Termins mit Dr. Schaber, da<br />

dieser unbedingt an <strong>der</strong> nächsten Beratung teilnehmen muss. Die Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

werden nach <strong>der</strong> Terminabstimmung im Zusammenhang mit dem Protokollversand<br />

umgehend über den nächsten Termin informiert (verantwortlich Günter<br />

Petzold, Dr. Ralph Kausch). €<br />

Bis zu diesem Termin werden die Vereinsmitglie<strong>der</strong> gebeten, Vorschläge zum Rohstoffeinsatz<br />

beim Wettbewerb zu machen, damit dieser endgültig bestätigt werden<br />

kann.<br />

Sonstige aktuelle Fragen und Probleme zur Vorbereitung des Wettbewerbs<br />

Günter Petzold schlug vor, für Eberhard Blüthner eine angemessene Vergütung für<br />

seine Mo<strong>der</strong>ation des Wettbewerbs auf <strong>der</strong> GÄSTE 97 vorzunehmen. Eine Vergütung<br />

sei auch deshalb grundsätzlich erfor<strong>der</strong>lich, da für die Jury ebenfalls Vergütungen<br />

vorgenommen wurden und werden. Zudem hat Eberhard Blüthner nach<br />

übereinstimmen<strong>der</strong> Auffassung die Mo<strong>der</strong>ation sehr interessant und ansprechend<br />

gestaltet. Die Vereinsmitglie<strong>der</strong> stimmten diesem Vorschlag von Günter Petzold zu.<br />

Die nächste Beratung findet am Donnerstag, den 18.02.1999, im Restaurant Apels Garten,<br />

Kolonnadenstr. 2, 04109 Leipzig, statt.<br />

Sitzung des Vereins LPK e. V. am 18.02.1999 (1/99) im Restaurant Apels Garten<br />

Anwesende: Dr. Siegfried Schaber, Bernd Leon, Jürgen Albrecht, Elke Eibisch, Thomas<br />

Jaritz, Günter Petzold, Dr. Ralph Kausch (Protokoll); entschuldigt: Ulrike Lange<br />

(wurde von Karin Stamm vertreten)<br />

Die Tagesordnungspunkte (TOP) wurden analog des Vorbereitungsgesprächs vom<br />

14.01.1999 abgehandelt.<br />

TOP 0: Günter Petzold verwies darauf, dass sich genau am 18.02.1999 <strong>der</strong> Gründungstag<br />

des <strong>Köche</strong>verein Leipzig zum 115. Mal gejährt hat und insofern die Beratung an<br />

einem historischen Datum stattfindet.<br />

TOP 1: Inhaltliche Vorgaben und Ausgestaltung des Wettbewerbs (Bewerbungs- und<br />

Vorauswahlkriterien, Rohstoffe, Wareneinsatz usw.)<br />

Wettbewerbsküche:<br />

Dr. Schaber informierte darüber, dass die Fa. PALUX definitiv nicht mit einem eigenen<br />

Stand auf <strong>der</strong> GÄSTE 99 vertreten sein wird, aber bereit sei, entsprechende Geräte für den<br />

Wettbewerb (Ceran-Kochfel<strong>der</strong>/Herdflächen) zur Verfügung zu stellen. Convectomaten<br />

könnten von <strong>der</strong> Fa. RATIONAL bereitgestellt werden. Dr. Schaber machte bezüglich <strong>der</strong><br />

Wettbewerbsküche den Vorschlag, vorhandene eigene Geräte (Herdblöcke) des VKD (aus<br />

Berlin) für die Wettbewerbsküche nach Leipzig zu transportieren. Die Wettbewerbsküche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!