03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung des Vereins ILPK e. V. am 02.02.2009 bei <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe GmbH<br />

TOP 1<br />

Monika Jaekel, Ulrike Lange und Ulrich Reinhardt begrüßen alle Anwesenden.<br />

Protokoll: Marie-Luise Konheiser<br />

TOP 2<br />

Ulrike Lange stellt in Form einer PowerPoint-Präsentation den <strong>der</strong>zeitigen Vorbereitungsstand<br />

<strong>der</strong> GÄSTE 2009 vor, die in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum verzeichnet.<br />

Das Fachbesucherprogramm wird beinhalten:<br />

• den Internationalen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

• das Culinarium<br />

• den Gemüseschnitzwettbewerb<br />

• IHA (<strong>Internationaler</strong> Hotelverband Deutschland), welcher seine Jahresveranstaltung<br />

ausschließlich in Leipzig zur GÄSTE durchführen wird<br />

• die TOP Tafel Idee<br />

•<br />

ein Nachwuchsforum mit Unterstützung <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

Die Parallelität und damit neue Konstellation GÄSTE/FleiFood als Messeduo „Messen mit<br />

Raffinessen“ wird bekannt gegeben.<br />

TOP 3: Stand <strong>der</strong> Vorbereitungen<br />

Die ersten Grundrisse für die Aufplanung <strong>der</strong> gläsernen Küchen stehen noch nicht. Aufgrund<br />

des Wegfalls <strong>der</strong> Fa. Hase + Co. als Sponsor müssen neue Lösungen für die Planung<br />

<strong>der</strong> Küche sowie für die Bereitstellung ergänzen<strong>der</strong> Geräte mit den Sponsoren MKN und<br />

Winterhalter gefunden werden. Die Küchen werden als gläserne Küchen gebaut und haben<br />

eine direkte Anbindung an das Restaurant als auch an die Zuschauertribünen. Die<br />

Anschlüsse und die Grobkonstruktion werden von Fairnet geplant und gefertigt, Torsten<br />

Grahl, Sven Hoffmann, Ulrich Reinhardt und Horst Kucharicky wollen die Planung koordinieren.<br />

Ralf Lentwojt hat angeboten, im Netzwerk <strong>der</strong> Großkücheneinrichter ergänzende<br />

Sponsoren zu eruieren. Des Weiteren hat Torsten Grahl angeboten, die Verbindung<br />

zu Olaf Nickel, Geschäftsführer <strong>der</strong> Gustav Kettel GmbH Leipzig, herzustellen. Er wird die<br />

Aufgaben und Dienstleistungen, Serviceleistungen, Auf- und Abbau übernehmen.<br />

Zudem wird vorgesehen, die Küchen auch am Nachmittag für an<strong>der</strong>e Programmpunkte<br />

zu nutzen.<br />

Die Mo<strong>der</strong>ation des Wettbewerbs wird Roman Knobloch übernehmen. Eventuell kann<br />

Eberhard Blüthner ihn unterstützen.<br />

Ein Sponsor wird den Service im Restaurant finanziell übernehmen. Dr. Ralph Kausch hat<br />

mit <strong>der</strong> Vergabe des Service kein Problem.<br />

Der Freundeskreis <strong>Leipziger</strong> Gastronomiegeschichte unter <strong>der</strong> Leitung von Herbert Pilz<br />

möchte in Verbindung mit <strong>der</strong> gläsernen Küche eine Ausstellung arrangieren. Bil<strong>der</strong> und<br />

Dokumente von gastronomischen Einrichtungen in Leipzig <strong>der</strong> letzten 200 Jahre sollen<br />

in Vitrinen ausgestellt werden. Dr. Ralph Kausch wird dafür die Freigabe <strong>der</strong> Exponate<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!