03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

efindet. Der beson<strong>der</strong>e Gruß galt dem Präsidenten des Verbandes <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Deutschlands<br />

e. V. Dr. h.c. Siegfried Schaber, <strong>der</strong> sich als neuer Vorsitzen<strong>der</strong> des Vereins zur Verfügung<br />

stellt. Alle Anwesenden begrüßten seinen Entschluss.<br />

Günter Petzold informierte über den Wechsel <strong>der</strong> Tätigkeit von Beatrix Jansen, die seit<br />

Gründung des Vereins als Vorsitzende eine erfolgreiche Arbeit geleistet hat. Es wurde<br />

Übereinstimmung darüber erzielt, Beatrix Jansen in würdiger Form für die Arbeit als 1.<br />

Vorsitzende zu danken und in dieser Funktion zu verabschieden. Als beson<strong>der</strong>s geeignet<br />

dafür wurde die Siegerehrung beim <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> auf <strong>der</strong> GÄSTE 97 am<br />

12.11.1997 angesehen. Günter Petzold dankte Dr. Schaber für seine Bereitschaft, als Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des Vereins LPK zu fungieren, im Namen <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

Mitteldeutschlands und des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig 1884 e. V. Er unterstrich<br />

die Bedeutung dieses internationalen Kochwettbewerbs als einzigen vom VKD<br />

unterstützten Wettbewerb in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n, dessen Bedeutung für die sich<br />

neu profilierende Messe Leipzig und speziell <strong>der</strong> GÄSTE 97 als internationale Fachmesse<br />

für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.<br />

Das <strong>Leipziger</strong> Forum „Food & Technik aktuell“ am 13.11.1996 wurde als großer Erfolg gewertet.<br />

Günter Petzold hob die gute Berichterstattung darüber in <strong>der</strong> Zeitung <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

hervor und dankte dafür <strong>der</strong> Pressesprecherin des VKD Deborah, Schumann, sowie <strong>der</strong><br />

Redakteurin Sabine Romeis.<br />

Ulrike Lange informierte über den Stand <strong>der</strong> Vorbereitungen und vermittelte ein optimistisches<br />

Bild für diese Fachmesse rd. 8 Monate vor Messebeginn. Es werden fast 600<br />

Aussteller erwartet, die auf einer Fläche von 22.000 m² ausstellen. In Halle 5 sollen voraussichtlich<br />

die gläserne Wettbewerbsküche und ein Gemeinschaftsstand (Verband <strong>der</strong><br />

<strong>Köche</strong> Deutschlands e. V., Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Mitteldeutschlands im VKD, <strong>Internationaler</strong><br />

Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V. und Verein <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

e.V.) installiert werden. Es ist an die Größen (Küche, Wettbewerbsrestaurant, Restaurant-<br />

Hinterland, Gemeinschaftsstand) wie zur Messe 1995 gedacht.<br />

Der gegenwärtige Stand <strong>der</strong> Vorbereitung des Kochwettbewerbs um den <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Köche</strong> 1997 wurde als „in den Anfängen stehend“ eingeschätzt. In Anbetracht <strong>der</strong><br />

noch zur Verfügung stehenden Zeit gibt es aber keinen Grund zur Hektik, es muss jedoch<br />

systematisch und zielgerichtet, umgehend mit <strong>der</strong> konkreten Vorbereitung begonnen<br />

werden. Um die gläserne Schauküche (Firma PALUX?) und <strong>der</strong>en Ausstattung mit Kleingeräten<br />

etc. (Firma Rösle?) bemüht sich Dr. Schaber. Er betonte, dass die Schauküche einen<br />

erheblichen Wert repräsentiert (rd. 250.000 DM) und immer schwieriger zu bekommen<br />

ist. Die Ausstattung mit Kleingeräten bzw. Zubehör von <strong>der</strong> Firma Rösle (verschlossener<br />

Container) kann evtl. in Berlin abgeholt werden.<br />

Des Weiteren wurde die Ausschreibung schwerpunktmäßig abgearbeitet. Grundlage war<br />

die vorliegende Ausschreibung aus dem Jahr 1995. Form und Inhalt wurden bestätigt.<br />

Termin des Wettbewerbs: 09. bis 13.11.1997<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!