03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Grußwort Martin Buhl-Wagner und Markus Geisenberger<br />

Wer gut isst, hat mehr Freude am Leben. Das ist - auf den Punkt gebracht - das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> jüngsten Nestlé-Ernährungsstudie 2011. Von 10.000 Befragten erklärten 56<br />

Prozent, dass Essen und Trinken ein wichtiger Teil ihrer Lebensqualität sei, bedeutsamer<br />

noch als Faktoren wie „Zeit für mich haben“ o<strong>der</strong> „In Harmonie leben“. Um die kulinarischen<br />

Wünsche zu erfüllen, nimmt man gern die Dienste von Profis in Anspruch:<br />

Drei Viertel aller Deutschen gehen ab und zu, elf Prozent häufig ins Restaurant. Dabei<br />

wollen sie keineswegs nur ihren Hunger und Durst stillen, son<strong>der</strong>n Genuss erleben.<br />

Dreh- und Angelpunkt dieses kulinarischen Erlebnisses ist - <strong>der</strong> Koch. Auch wenn<br />

man ihn selten leibhaftig zu Gesicht bekommt: Ohne seine Professionalität und Kreativität<br />

wäre alles wie Knochen ohne Fleisch, Brot ohne Kruste, Mousse ohne Chocolat.<br />

Damit die Meister des Genusses nicht immer nur im „Verborgenen“ wirken, son<strong>der</strong>n<br />

ihr Können vor einer breiten Öffentlichkeit unter Beweis stellen, wird seit 1993<br />

<strong>der</strong> „Internationale <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“ veranstaltet. Auf <strong>der</strong> Fachmesse GÄSTE<br />

im September 2011 geht dieser viel beachtete Wettstreit in seine nunmehr zehnte<br />

Runde. Kochteams aus aller Welt haben erneut die Chance, im hellen Rampenlicht zu<br />

zeigen, was in ihnen steckt.<br />

Das Beson<strong>der</strong>e am <strong>Leipziger</strong> Wettstreit, <strong>der</strong> aller zwei Jahre im Rahmen <strong>der</strong> Fachmesse<br />

für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung ausgerichtet wird, ist<br />

<strong>der</strong> Teamgedanke. Was zählt, ist weniger die individuelle Begabung als vielmehr die<br />

kollektive Leistung. Beim „Internationalen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“ stehen Meister<br />

und Nachwuchs gemeinsam am Herd. Je<strong>der</strong> von ihnen ist gefor<strong>der</strong>t, im Wettstreit<br />

um das gelungenste Menü seinen Beitrag zu leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!