03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trotz heftiger Diskussion nicht erreicht werden. Der Verein wurde als ebenfalls steuerbefreiter<br />

Berufsverband anerkannt. Die Eintragung ins Vereinsregister muss beim Kreisgericht/Registergericht<br />

eingeleitet werden. Dabei sind <strong>der</strong> Sitz des Vereins (Ortsvorschrift)<br />

und die Bankverbindung zu klären.<br />

Die nächste Sitzung des Vereins wurde für Dienstag, den 20.07.1993 um 10.30 Uhr in die<br />

Neue Messegaststätte in Leipzig (ARA-Services GmbH) einberufen.<br />

gez. Beatrix Jansen gez. Günter Petzold<br />

Vorsitzende Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Protokollführer<br />

An <strong>der</strong> Sitzung des Vereins am 20.07.1993 in <strong>der</strong> Neuen Messegaststätte Leipzig<br />

(ARA-Services GmbH) nahmen teil:<br />

Beatrix Jansen, Heinz Hubert Veith, Ronald Beyer, Norbert Brandt (Gebietsleiter ARA-<br />

Services GmbH) und Günter Petzold – mit <strong>der</strong> Protokollführung beauftragt<br />

Entschuldigt: Dr. Ralph Kausch – Urlaub<br />

Eingangs informierte die Vorsitzende über den bisherigen Stand <strong>der</strong> Bewerbungen<br />

(Vorrunde) zum <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> 1993. Bis zum Termin <strong>der</strong> Sitzung sind 16 Anmeldungen<br />

eingegangen. Bis Einsendeschluss am 31.07.1993 wird mit etwa 5 weiteren<br />

Anmeldungen gerechnet. Frau Jansen hält dieses Meldeergebnis bei einem erstmals<br />

durchzuführenden neuen Kochwettbewerb für eine gutes Ergebnis - beson<strong>der</strong>s unter Beachtung<br />

des relativ hohen Aufwandes, den eine erfolgreiche Teilnahme an <strong>der</strong> Vorrunde<br />

erfor<strong>der</strong>t. Sie informierte, dass bisher sieben Teams aus den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n kommen,<br />

so aus Dresden, Chemnitz, Leipzig etc. Die eingereichten Unterlagen zur Vorrunde<br />

lassen einen auf hohem Niveau stehenden Kochwettbewerb erwarten.<br />

Aus heutiger Sicht ist gesichert, dass die Endrundenteilnehmer für beachtlich gute Wettbewerbsergebnisse<br />

zur <strong>Leipziger</strong> Messe GASTRONOMIE 1993 sorgen werden. Die Teilnehmer<br />

an <strong>der</strong> Endrunde (fünf Teams) werden nach <strong>der</strong> Auswertung durch die Jury durch<br />

eine Presseinformation an die Fachpresse bis 16.08.1993 bekannt gegeben. Einzelmeldungen<br />

über die Endrundenteams sollen über die Messe-Pressestelle an die Lokalpresse<br />

erfolgen.<br />

Zur Messe-Eröffnungspressekonferenz am 21.09.1993 erhalten die Journalisten in Form<br />

eines Informationsblattes eine Übersicht über die Endrundenteams und <strong>der</strong>en Wettbewerbsmenüs,<br />

die in <strong>der</strong> Schauküche Halle 20 hergestellt und serviert werden.<br />

TOP 1: Ortsbesichtigung<br />

Alle Teilnehmer begaben sich in die Messehalle 20, um an Ort und Stelle letzte Festlegungen<br />

zur räumlichen Anordnung <strong>der</strong> Schauküche, des dazugehörigen Restaurants und<br />

notwendiger Nebenräume zu treffen.<br />

Herr Oelßner, in Vertretung von Herrn Müller vom Service Center Leipzig (SCL) erarbeitet<br />

danach einen Grundrissplan, <strong>der</strong> bis zum 23.07.1993 an den VKD zu faxen ist. Frau<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!