03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Grußwort Robert Oppene<strong>der</strong>, Präsident des VKD<br />

Der Internationale <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

(ILPK) nimmt in <strong>der</strong> Reihe renommierter Wettbewerbe<br />

für unsere Zunft einen beson<strong>der</strong>en<br />

Platz ein: Er ist einer <strong>der</strong> am höchsten dotierten<br />

Teamkochwettbewerbe. Der Siegermannschaft<br />

winkt <strong>der</strong> mit 4 000 Euro ausgestattete „Radeberger<br />

Pokal“. Auch die Zweiten und Dritten<br />

können sich über Prämien in Höhe von 3 000<br />

und 2 000 Euro freuen. Selbst die Teams auf Platz<br />

vier bis sechs fahren nicht mit leeren Händen<br />

heim, son<strong>der</strong>n erhalten jeweils 500 Euro. Alles<br />

in allem, wertvolle <strong>Preis</strong>e, für die es sich lohnt,<br />

sich den Herausfor<strong>der</strong>ungen eines Wettkampfs<br />

zu stellen und kulinarische Höchstleistungen zu<br />

zeigen.<br />

Mit dem „Großen Internationalen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“, <strong>der</strong> in diesem Jahr erstmals verliehen<br />

wird, steigert <strong>der</strong> Verein <strong>Internationaler</strong> <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> e.V. als Veranstalter<br />

noch einmal die Attraktivität des Wettstreits. Dieser Jackpot von 3 000 Euro<br />

geht an das Gewinnerteam des Wettbewerbs, wenn es mindestens 92 <strong>der</strong> 100 möglichen<br />

Punkte erkocht.<br />

Doch nicht nur wegen seiner großzügigen <strong>Preis</strong>e ist <strong>der</strong> 1991 erstmals ausgelobte<br />

ILPK etwas Beson<strong>der</strong>es. Er lockt ehrgeizige Köchinnen und <strong>Köche</strong> auch mit einer<br />

überaus interessanten Aufgabenstellung. Bereits zum zweiten Mal lautet die Devise:<br />

Zwei Teams kochen ein Menü. Jeweils eine halbe Portion von Vorspeise, Hauptgang<br />

und Dessert wird auf zweigeteilten Ying-Yang-Schalen o<strong>der</strong> -Tellern angerichtet und<br />

serviert. Dadurch haben Juroren und Restaurantgäste – <strong>der</strong>en Urteil mit bis zu zehn<br />

Punkten in die Bewertung einfließt – den direkten Vergleich zwischen den beiden<br />

konkurrierenden Mannschaften eines Wettkampftages.<br />

Bevor die sechs Finalisten-Mannschaften - bestehend aus Teamchef, Jungkoch und<br />

Azubi - vom 4. bis 6. September 2011 während <strong>der</strong> Fachmesse GÄSTE in Leipzig praktisch<br />

zur Sache gehen, konnten Bewerber ihre Ideen für den Wettbewerb bis zum 31.<br />

Mai 2011 schriftlich einreichen. Sie entwickelten raffinierte Menüs und überraschende<br />

Rezepturen! Freuen wir uns auf die Endrunde! Ich freue mich auf eine glanzvolle,<br />

zehnte Runde des renommierten Internationalen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> auf <strong>der</strong><br />

GÄSTE 2011.<br />

Ihr Robert Oppene<strong>der</strong><br />

Präsident des Verbandes <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Deutschlands e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!