03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie schon 1989 in <strong>der</strong> Fachzeitschrift „NGZ service manager“ zu lesen war. „Unser Diplom<br />

hat im Laufe <strong>der</strong> Jahre Weltgeltung bekommen“ sagte voller Stolz Ferdinand Metz …<br />

Die freundschaftliche Atmosphäre und <strong>der</strong> hohe Informationswert bei unserem Besuch<br />

lobte Heinz H. Veith während einer kurzen Ansprache bei einem Cocktail-Empfang in <strong>der</strong><br />

Residenz des Präsidenten Metz auf dem Campus-Gelände. Am Mittwochabend, auf einer<br />

nach typisch amerikanischem Muster gestalteten Grill-Party, mit viel Liebe von Lehrern<br />

und Schülern des CIA gastronomisch mustergültig betreut, dankte Günter Petzold nochmals<br />

für die Einladung zu diesem für alle Teilnehmer unvergesslichen Besuch am CIA.<br />

Er hatte Ferdinand E. Metz im Auftrag des Vorstandes des IKV zu Leipzig die Traditions-<br />

Ehrennadel des IKV in Verbindung mit <strong>der</strong> Urkunde und einem Ehrengeschenk bereits am<br />

ersten Tag unseres Besuchs verliehen …<br />

Nochmals allen Angehörigen und <strong>der</strong> Leitung des CIA unseren herzlichsten Dank für<br />

die liebevolle Betreuung und Offenheit in den vielfältigen Diskussionen zu Fachfragen.<br />

Beson<strong>der</strong>en Dank Ferdinand Metz als Präsident des CIA und Fritz Sonnenschmidt und<br />

an<strong>der</strong>en Lehrkräften des CIA deutscher Abstammung, die unsere spezielle Betreuung<br />

übernommen hatten.<br />

Am Donnerstag, den 12.5. haben wir Hyde Park mit dem Bus in Richtung New York-City/<br />

Manhattan verlassen. Auch dort standen Fachstudien im Reiseprogramm an erster Stelle.<br />

So war für die gesamte Reisegruppe eine mehrstündige Besichtigung des Grand Hyatt<br />

Hotels New York, direkt neben dem Zentralbahnhof, ein weiterer Höhepunkt <strong>der</strong> Reise…<br />

Es gehört mit zu den größten Hotels von Manhattan, es ist ein anerkannter Praktikumsbetrieb<br />

für Schüler des CIA. Der Direktor des Hauses Hartmut W. Stauss beantwortete<br />

innerhalb eines Cocktail-Empfangs freimütig die an ihn gerichteten Fragen in einwandfreiem<br />

Deutsch.<br />

Im Rahmen einer Stadtrundfahrt wurde uns deutlich, dass man im „Big Apple“, wie die<br />

Stadt auch genannt wird, an je<strong>der</strong> Straßenecke in einem an<strong>der</strong>en Land speisen kann,<br />

denn New York bietet eine gastronomische Rundreise aller internationalen Geschmacksrichtungen<br />

zu je<strong>der</strong> Tages- und Nachtzeit…<br />

Mit einer zweistündigen Flugreise von New York nach Chicago, <strong>der</strong> zweitgrößten Stadt<br />

<strong>der</strong> USA am Michigan-See, begannen wir den dritten und letzten Teil unserer Reise. Lei<strong>der</strong><br />

konnte unser bisheriger „Reiseleiter“ Heinz H. Veith aus gesundheitlichen Gründen<br />

nicht mit nach Chicago fliegen, son<strong>der</strong>n musste die Heimreise nach Düsseldorf antreten.<br />

Joseph König nahm nun die Geschicke <strong>der</strong> Reisegruppe in seine Hände – an dieser Stelle<br />

beiden hervorragenden Kollegen ein herzliches Dankeschön für ihre Mühe und Sorgfalt<br />

im Interesse aller Teilnehmer …<br />

Hauptanliegen unseres Besuchs in Chicago war <strong>der</strong> Besuch <strong>der</strong> zum 75. Mal stattfindenden<br />

Fachmesse „National Restaurant Assocation“ Restaurant-, Hotel und Motel-Show am<br />

Mc Cormick Place. Sie unterschied sich nicht sehr von ähnlichen Fachmessen in Deutschland.<br />

Für uns beson<strong>der</strong>s interessant war jedoch <strong>der</strong> internationale Son<strong>der</strong>wettbewerb<br />

zur Herstellung von Eisskulpturen (Ice Carving Classic/Ice Skulpture Molds-Continental/<br />

Silite International). Die dort gezeigten Leistungen bei <strong>der</strong> Bearbeitung von speziell gefrosteten<br />

Eisblöcken mittels Kettensäge, Eismeißel bis zum Bügeleisen und Stickstoff zum<br />

Kleben waren für die meisten <strong>Köche</strong> aus den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n beson<strong>der</strong>s informativ,<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!