03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Messetag wegen <strong>der</strong> Siegerehrung in Leipzig bleiben.<br />

Das <strong>Köche</strong>team, welches am letzten Messetag sein Menü kocht, muss am Vortag die Demonstration<br />

absolvieren. Aus diesem Grund sind an dem vorletzten Tag zwei Demonstrationsveranstaltungen<br />

nachmittags durchzuführen, da am letzten Tag spätestens 15<br />

Uhr die Bekanntgabe <strong>der</strong> Sieger und die <strong>Preis</strong>verleihung im Rahmen einer Veranstaltung<br />

mit geladenen Gästen sowie <strong>der</strong> Presse erfolgt. Es wird hierbei an Einladungen an Zweigvereine<br />

zur Messebesichtigung und einer Beratung mit <strong>der</strong> Hauptgeschäftsführerin und<br />

dem Präsidenten des VKD in Vorbereitung auf die 14. Generalversammlung gedacht.<br />

Die Sieger erhalten neben ihren <strong>Preis</strong>en (Reisen lt. Ausschreibungsunterlagen) Urkunden<br />

und Medaillen. Das am letzten Tag im Rahmen des Kochwettbewerbs hergestellte Menü<br />

wird im Rahmen <strong>der</strong> Abschlussveranstaltung serviert.<br />

Es folgen dann exakte Festlegungen zum Menüverkauf; es sollen täglich 50 Portionen<br />

verkauft werden. Das Service-Personal wird von <strong>der</strong> Fachschule für das Gaststätten-<br />

und Hotelwesen (FGH) Leipzig gestellt. Die Betreibung des Restaurants in<br />

Verbindung mit <strong>der</strong> Wettbewerbsküche (Schauküche) erfolgt durch ARA-Services<br />

eventuell in Kooperation mit Brauereien (Wernesgrün o<strong>der</strong> Reudnitz/Leipzig).<br />

Zu TOP 4:<br />

In diesem Tagesordnungspunkt wurden die räumlichen und finanziellen Vorstellungen<br />

sowie Ausstattung im Detail beraten und festgelegt.<br />

Die Schauküche wird durch die Firma PALUX o<strong>der</strong> Zanoussi gestellt. Über Ausstattungslisten<br />

bis zur Müllentsorgung und Reinigung wurden alle Festlegungen getroffen.<br />

Der Übernachtungsbedarf für die aktiven Teilnehmer des Kochwettbewerbs (Jury<br />

und Wettbewerbs-Finalisten) wurde ebenfalls vorausschauend geplant.<br />

Die <strong>Preis</strong>e (siehe Protokoll vom 06.01.1993) werden wie folgt finanziert:<br />

1. <strong>Preis</strong> ARA-Services<br />

2. <strong>Preis</strong> Knorr Caterplan<br />

3. <strong>Preis</strong> Van den Bergh<br />

4. <strong>Preis</strong> Jacobs<br />

5. <strong>Preis</strong> Coca-Cola<br />

Eine Entscheidung über die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jury erfolgte noch nicht. Es sind die acht<br />

Persönlichkeiten, die im Protokoll vom 06.01.1993 bereits genannt wurden, im Gespräch.<br />

Verschiedenes<br />

In <strong>der</strong> Beratung wurden Herr Dr. Ralph Kausch und Günter Petzold beauftragt, zum zweiten<br />

Mal beim Finanzamt Leipzig II (Körperschaftssteuer) wegen <strong>der</strong> Anerkennung des Vereins<br />

als „gemeinnützig“ vorzusprechen. Das Gespräch fand am 15.06. mit Frau Bikowski<br />

statt. Eine Anerkennung des Vereins als „gemeinnützig im Sinne des Steuerrechts“ konnte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!