03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. h.c. Siegfried Schaber, Ehrenpräsident VKD, Ambassador WACS<br />

Kaum etwas verbindet Menschen schneller und<br />

nachhaltiger als die Leidenschaft für das Essen,<br />

die Suche nach guten Lebensmitteln, dem Bummel<br />

über exklusive Lebensmittelmärkte und Gastronomiemessen.<br />

Das Fachsimpeln mit <strong>Köche</strong>n<br />

und Experten, das Ausprobieren außergewöhnlicher<br />

Rezepte und Zutaten ist für leidenschaftliche<br />

Köchinnen und <strong>Köche</strong> immer wie<strong>der</strong> eine Sternstunde.<br />

Darum ist es für mich eine grosse Freude,<br />

zum Jubiläum dieses Teamkochwettbewerbs einen<br />

Rückblick zu wagen:<br />

Durch die grosse Initiative des Internationalen<br />

Kochkunstvereins zu Leipzig 1884 e.V. (IKL) wurde<br />

dieser Wettbewerb ins Leben gerufen. Mit ihrem<br />

offiziellen Schlagwort „Leipzig kommt“ hatte die<br />

Stadt nicht übertrieben, son<strong>der</strong>n sogar alles übertroffen.<br />

So hat sich auch dieser Wettbewerb zum internationalen Berufswettkampf entwickelt.<br />

Da ich vom Anfang an dabei sein durfte war es für mich ein Stück meines Berufsweges,<br />

diesen<br />

Wettbewerb ein wenig mit zu gestalten und mit Leben zu erfüllen. Aber nicht nur <strong>der</strong><br />

Wettbewerb allein erfüllt mich mit Stolz. Auch bei <strong>der</strong> Grundsteinlegung und bei <strong>der</strong><br />

Eröffnung <strong>der</strong> Neuen Messe konnte ich dabei sein.<br />

Ein Traum ging für mich in Erfüllung, als Präsident des VKD und des Weltbundes <strong>der</strong><br />

<strong>Köche</strong> das Zusammenwachsen unserer wie<strong>der</strong> gewonnen Heimat mit zu gestalten.<br />

Es war für mich ein Bedürfnis, den Kollegen und Freunden in Leipzig zur Seite zu<br />

stehen und diesen Wettbewerb weiter zu entwickeln.<br />

Die Aussage „Kochkunst verbindet die Welt“ hat ihre Bedeutung in den Richtlinien<br />

des Wettbewerbes gefunden. Immer wie<strong>der</strong> hat <strong>der</strong> Verein <strong>Internationaler</strong> <strong>Leipziger</strong><br />

<strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> an <strong>der</strong> Zielsetzung weiter gearbeitet, um die kreativen Aspekte des<br />

Essens und <strong>der</strong> Tafelkultur auf den neuesten Leistungsstand zu bringen. In diesem<br />

Rahmen können die jungen Nachwuchsköche in <strong>der</strong> Öffentlichkeit ihr handwerkliches<br />

und vor allem ihr kreatives Wissen präsentieren. Den Besuchern bleibt das Erlebnis,<br />

sich die Speisen auf <strong>der</strong> Zunge und am Gaumen zergehen zu lassen.<br />

Neue Akzente werden hier gesetzt, Regionales mit Internationalem verbunden. Ich<br />

bin sicher, dass auch das zehnjährige Jubiläum ein voller Erfolg wird.<br />

Ich wünsche <strong>der</strong> Messe, dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig, dem Verein<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> und vor allem den lieben Kollegen und<br />

Freunden für die weiteren Jahre alles erdenklich Gute!<br />

Dr. h.c. Siegfried Schaber<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!