03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Die nächste Sitzung wurde für Montag, den 06.06.1994, um 11.15 Uhr, in die Neuen<br />

Restaurants <strong>der</strong> Messe Leipzig (ARA-Services GmbH) einberufen – es ergeht<br />

eine geson<strong>der</strong>te Einladung mit Tagesordnung.“<br />

Die Sitzung zeigte deutlich, mit welcher Ernsthaftigkeit <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

weiterentwickelt werden soll.<br />

Ein herausragen<strong>der</strong> Höhepunkt war eine Fachstudienreise <strong>der</strong> Jury vom 1. <strong>Leipziger</strong><br />

<strong>Preis</strong> 1993 zum Culinary Institute of America 1946 (CIA) in Hyde Park im Staat New<br />

York (USA) auf Einladung des damaligen Vizepräsidenten des Weltbundes <strong>der</strong> Kochverbände<br />

(WACS) und Präsidenten des CIA, Ferdinand E. Metz, vom 08. bis 21.05.1994.<br />

Aus dem Reisebericht bzw. <strong>der</strong> Presseinformation von Günter Petzold:<br />

„… Anlässlich <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe Gastronomie im September 1993 wurde erstmals <strong>der</strong><br />

Kochwettbewerb um den <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> des Verbandes <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Deutschlands<br />

ausgetragen… Die Bedeutung dieses Wettbewerbs, als ersten des VKD in einem<br />

neuen Bundesland, wurde vom VKD durch die hochkarätige Jury und die hoch dotierten<br />

<strong>Preis</strong>e (Studienreisen ins Ausland <strong>der</strong> gesamten Teams für alle Endrundenteilnehmer) beson<strong>der</strong>s<br />

unterstrichen.<br />

In <strong>der</strong> Jury unter Leitung des Vizepräsidenten des VKD, Gerhard Bauer, wirkten <strong>der</strong> Vizepräsident<br />

des Weltbundes <strong>der</strong> Kochverbände und Präsident des Culinary Institute of<br />

America 1946 Ferdinand. E. Metz, die ehemaligen Präsidenten des Weltbundes und des<br />

VKD Heinz H. Veith und Joseph König sowie <strong>der</strong> Küchenchef vom <strong>Leipziger</strong> Hotel Deutschland,<br />

Eberhard Blüthner, und <strong>der</strong> vom <strong>Leipziger</strong> Maritim Hotel Astoria, Horst Kucharicky,<br />

beide Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig 1884 e.<br />

V., mit.<br />

Aus <strong>der</strong> freundschaftlich kollegialen Zusammenarbeit in <strong>der</strong> Jury und <strong>der</strong> von allen Juroren<br />

bestätigten wohltuenden Atmosphäre in Leipzig resultierte die Einladung von Ferdinand<br />

Metz, die gesamte Jury zu einem Studienaufenthalt an das Culinary Institute of<br />

America 1946 nach Hyde Park im Staat New York (USA) einzuladen.<br />

Mit viel Lust und Liebe wurde die Reise von Heinz. H. Veith inhaltlich vorbereitet und organisiert<br />

in Zusammenarbeit mit einem Düsseldorfer Reisebüro. Neben dem Besuch des CIA<br />

war <strong>der</strong> Besuch von führenden Hotels in New York-City/Manhattan und Chicago sowie<br />

<strong>der</strong> dort zum 75. Mal stattfindenden Messe National Restaurant Assocation – Restaurant,<br />

Hotel-Motel-Show – (14. bis 18.05.1994) vorgesehen. Teilnehmer waren alle bereits vorn<br />

genannten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jury LPK 1993, <strong>der</strong> stellvertretende Vorsitzende des Vereins<br />

<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> und Vorsitzende des IKV zu Leipzig 1884 e.V., Günter Petzold,<br />

sowie das Ehrenmitglied dieses Vereins, Walter Schumann, und weitere Kollegen aus dem<br />

Raum Düsseldorf sowie die Ehefrauen <strong>der</strong> genannten Teilnehmer.<br />

Die Flugreise von Frankfurt/Main nach New York (acht Stunden) war bereits ein beson<strong>der</strong>es<br />

Erlebnis für die Mehrheit <strong>der</strong> 19 Teilnehmer <strong>der</strong> Reisegruppe. Vom Flughafen New<br />

York ging es dann mit dem Bus in zweieinhalb Stunden nach dem Städtchen Hyde Park<br />

am Ostufer des Hudson-River, dem Sitz des CIA.<br />

Am Montag, den 9.5., erfolgte dann im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks die offi-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!