03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

werden voraussichtlich in <strong>der</strong> Halle 5 zu finden sein.<br />

Zu TOP 2: Offene Fragen zur Finanzierung des Wettbewerbs und <strong>der</strong> <strong>Preis</strong>e (Finanzierungsbedarf,<br />

Sponsoring)<br />

Der noch offene Bedarf an finanziellen Mitteln (keine Sachleistungen) für den Wettbewerb<br />

beträgt etwa 12.000 bis 14.000 DM. Aus diesem Grund ist die Suche nach Sponsoren<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Beschaffung barer Mittel von enormer Bedeutung.<br />

Zu TOP 3: Weitere Öffentlichkeits- und Pressearbeit zur Durchführung des Wettbewerbs<br />

Gudrun Schaufuß informierte, dass im Mai die erste große Medieninformation bzw. -kampagne<br />

(Presse, Funk, TV) zur GÄSTE 99, darunter auch zum Kochwettbewerb, stattgefunden<br />

hat. Eine zweite Kampagne sollte sinnvoller Weise dann gestartet werden, wenn <strong>der</strong><br />

schriftliche Vorausscheid beendet und die vier besten Mannschaften ermittelt wurden.<br />

Weiter wurde informiert, dass für den 18.11.1999, d. h. den letzten Tag <strong>der</strong> Messe in <strong>der</strong><br />

gläsernen Küche, <strong>der</strong> Regionalausscheid des Schülerkochwettbewerbs geplant ist. Bislang<br />

ist vorgesehen, dass dabei drei Mannschaften nacheinan<strong>der</strong> in diesem Ausscheid<br />

antreten. Damit kann die Wettbewerbsküche auch am letzten Messetag attraktiv genutzt<br />

werden.<br />

Beratung des Vereins LPK e. V. (3/99) am 30.09.1999, im Olympiastützpunkt/FZG<br />

Anwesenheit: Ulrike Lange, Elke Eibisch, Bernd Leon, Günter Petzold, Dr. Ralph Kausch<br />

(Protokoll); entschuldigt: Dr. Siegfried Schaber, Jürgen Albrecht, Thomas Jaritz – dafür<br />

in Vertretung Jens Dörfert<br />

Wichtigste Themen waren:<br />

1. Stand des Wettbewerbs – schriftlicher Vorausscheid<br />

Es haben sich 15 Mannschaften aus fünf Län<strong>der</strong>n am schriftlichen Vorausscheid beteiligt,<br />

darunter Polen, Ungarn. Eine endgültige Entscheidung <strong>der</strong> Jury zum schriftlichen<br />

Vorausscheid, d.h. zu den vier Siegerteams für das praktische Finale, lag am<br />

30.09.1999 noch nicht vor.<br />

Zu TOP 2: Finanzierung des Wettbewerbs und <strong>der</strong> <strong>Preis</strong>e (Finanzierungsbedarf, Sponsoring)<br />

Folgende <strong>Preis</strong>e sind von Sponsoren gesichert:<br />

1. <strong>Preis</strong> Getränke Staude Leipzig GmbH<br />

2. <strong>Preis</strong> <strong>Leipziger</strong> Brauhaus zu Reudnitz GmbH<br />

3. <strong>Preis</strong> Auerbachs Keller<br />

4. <strong>Preis</strong> Güstrower Schlossquell GmbH<br />

Die Unterbringung <strong>der</strong> Teams in Leipzig in Hotels (Übernachtung/Frühstück) als Sponsorenleistung<br />

ist bereits gesichert.<br />

Als Sponsoren stehen folgende Unternehmen zur Verfügung:<br />

Fa. PALUX<br />

Fa Rösle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!