03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

persönlich teilnahm und mit seinen wertvollen Hinweisen und Vorschlägen zum Gelingen<br />

<strong>der</strong> Beratung beitrug. Vor <strong>der</strong> nächsten Sitzung des Messe-Fachbeirates im<br />

Herbst war die große Weichenstellung für den LPK 99 notwendig wie Standfläche,<br />

Küchentechnik, Service für den einzigen internationalen Kochwettbewerb in den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> vom VKD mit getragen wird.<br />

Dr. Siegfried Schaber schil<strong>der</strong>te eindrucksvoll, wie sich die Situation auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Gastronomie-Messen in Deutschland allein durch die Vielzahl <strong>der</strong> Fachmessen<br />

(über 20 im Jahr) und die wirtschaftliche Situation des Gastgewerbes weiter verschärft.<br />

Trotz dieser Umstände besteht das Ziel in den Bemühungen um eine erfolgreiche<br />

GÄSTE 99 und den LPK 1999. Schwerpunkt dabei sind die Beschaffung <strong>der</strong><br />

Wettbewerbsküche (eventuell wie<strong>der</strong> Firma PALUX) und die Stiftung anspruchsvoller<br />

<strong>Preis</strong>e. Die wirtschaftliche Situation schränkt auch die Möglichkeiten <strong>der</strong> wichtigen<br />

Sponsoren ein. Der Service sollte wie<strong>der</strong> durch das BSZ 10/FGH übernommen werden.<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> Tagung wurde <strong>der</strong> Geschäftsführerin vom FZG, Elke Eibisch, für<br />

die hervorragenden Rahmenbedingungen während <strong>der</strong> Beratung gedankt.<br />

Im Rahmen einer Pressekonferenz des VLPK e. V. am 05.10.1998 im Olympia-Stützpunkt<br />

(FZG) wurde von Dr. Ralph Kausch, Günter Petzold und Bernd Leon über das<br />

Forum des Vereins LPK e. V. vom 17.11.1998, 10-16 Uhr, im Congress Center Leipzig<br />

<strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe informiert. Urs Schaffer, Coach-Trainer-Berater für Hotellerie und<br />

Gastronomie aus Mettmenstetten/Schweiz, hat die inhaltliche Gestaltung des Forums<br />

übernommen. Folgende drei Themenkomplexe sollen behandelt werden:<br />

1. Wie kann ein gutes Betriebsklima erzeugt werden – welche Faktoren verhin<strong>der</strong>n<br />

o<strong>der</strong> beför<strong>der</strong>n ein gutes Betriebsklima?<br />

2. Personalplanung und -akquisition<br />

• Auf welcher Basis sollte Personalplanung erfolgen?<br />

• Wie erkennt man geeignete o<strong>der</strong> ungeeignete Mitarbeiter/Bewerber?<br />

3. Personalmotivation/Dienstleistungsmentalität/gastorientiertes Verhalten <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter<br />

• Welche Mittel und Methoden <strong>der</strong> Mitarbeitermotivation im Gastgewerbe<br />

bestehen und sind Erfolg versprechend?<br />

• Anreizsysteme (leistungsabhängige Einkommensgestaltung, nichtfinanzielle<br />

Anreizsysteme)<br />

Es werden vier Referate vorbereitet:<br />

1. Einführungsreferat zum Gesamtthema (Dauer ca. 1 Stunde)<br />

Grobinhalte sollten und könnten sein:<br />

• „Dienstleistungsgesellschaft“, „Dienstleistungswüste“ Deutschland?<br />

• Gesellschaftlicher Kontext (Wertewandel, Mentalität, soziale Strukturen usw.)<br />

• Verän<strong>der</strong>ungen des Marktes im Gastgewerbe (Angebot, Nachfrage, Quantität,<br />

Qualität, Funktionswandel <strong>der</strong> Gastronomie usw.)<br />

•<br />

Servicequalität als Wettbewerbsfaktor<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!