03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

Petzold (Protokoll), entschuldigt: Jürgen Albrecht<br />

In <strong>der</strong> Beratung wurde <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Vorbereitungen zum Forum am 13.11.1996<br />

überprüft. Es wird mit rund 100 Teilnehmern gerechnet. Technisch-organisatorische<br />

Fragen wurden geklärt, z. B. Teilnehmermappen, Kurzfassungen <strong>der</strong> Referate,<br />

Schreibblöcke, Verpflegung über Messegastronomie GmbH u. a. Den Einlassdienst<br />

übernehmen Frau Hartig (BSZ 10/FGH) und Sigrid Petzold (IKL). Im Anschluss an das<br />

Forum erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Führung durch das neue<br />

Messegelände teilzunehmen.<br />

Ulrike Lange stellte die Grobkonzeption für diese Fachmesse vor, die nach 1993 und 1995<br />

zum dritten Mal in Leipzig durchgeführt wird. Ziel sind 600 Aussteller (1995 = 550 Aussteller)<br />

und 23.000 bis 25.000 Besucher (1995 = 17.000 Besucher). Die Messe findet in den<br />

Hallen 1, 3 und 5 statt. Es ist wie bei den bisherigen Messen ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

vorgesehen. Anfang Januar soll eine weitere Präzisierung <strong>der</strong> Konzeption von<br />

<strong>der</strong> Messe GmbH vorgelegt werden. Ein herausragen<strong>der</strong> Teil des Rahmenprogramms ist<br />

<strong>der</strong> spezielle Teamkochwettbewerb um den <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>, <strong>der</strong> voraussichtlich<br />

in Halle 5 (F&B-Aussteller) ausgetragen werden soll. Es ist an eine Schauküche mit einer<br />

kleinen Tribüne gedacht.<br />

Beatrix Jansen unterstreicht, dass sich die Bereitschaft zur Unterstützung <strong>der</strong> Firmen<br />

aufgrund <strong>der</strong> angespannten wirtschaftlichen Lage außerordentlich kompliziert gestaltet.<br />

Diese Situation wirkt auch negativ auf die Finanzierung <strong>der</strong> <strong>Preis</strong>e durch Sponsoren.<br />

Weiter Kostenfaktoren sind Materialkosten, Fahrtkosten für Teilnehmer und Jury etc. Die<br />

Unterbringung in Leipzig (Jury, Wettbewerbsteilnehmer und an<strong>der</strong>e Offizielle) muss vorrangig<br />

durch IKL und IHK möglichst kostenfrei organisiert werden. Es ist wie<strong>der</strong> ein <strong>Leipziger</strong><br />

Forum „Food & Technik aktuell“ vorgesehen. Vorschläge zur Thematik sind in <strong>der</strong><br />

nächsten Sitzung LPK zu unterbreiten.<br />

Am 14.01.1997 wurde die Arge (Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Mitteldeutschlands mit<br />

den Zweigvereinen des VKD in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) in Leipzig gegründet<br />

und zur nächsten Sitzung am 20.03.1997 in den Verein LPK aufgenommen.<br />

Die nächste Sitzung des Vereins LPK e. V. wurde für Dienstag, den 14.01.1997 in die Fachschule<br />

für das Gaststätten- und Hotelwesen am BSZ 10 Leipzig einberufen.<br />

Die Sitzung am wurde 20.03.1997 (1/97) fand auf dem neuen Messegelände/Verwaltungsgebäude<br />

statt.<br />

Teilnehmer: Dr. Siegfried Schaber, Deborah Schumann, Ulrike Lange, Dr. Ralph<br />

Kausch, Bernd Leon, Gudrun Schaufuß, und Günter Petzold; entschuldigt: Jürgen Albrecht<br />

Die Begrüßung erfolgte durch die Projektleiterin <strong>der</strong> GÄSTE 97, Ulrike Lange. Sie übermittelte<br />

die Grüße <strong>der</strong> Geschäftsleitung <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe GmbH, beson<strong>der</strong>s vom Mitglied<br />

<strong>der</strong> Geschäftsleitung Ulrich Kromer, <strong>der</strong> sich gegenwärtig auf einer Dienstreise in Asien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!