03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

ein aktiver Kämpfer für den Anschluss des Vereins an den VKD und gegen den<br />

Anschluss an den Verband <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> <strong>der</strong> DDR.<br />

Heinz H. Veith kannte die traditionsreiche Geschichte des Internationalen Kochkunstverein<br />

zu Leipzig 1884 e. V. als drittältesten, noch existierenden <strong>Köche</strong>verein<br />

Deutschlands. Auf seine Initiative wurde auf <strong>der</strong> 2. Generalversammlung des Vereins<br />

am 25.03.1992 wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ursprüngliche Name angenommen.<br />

Diese drei Aspekte sprachen überzeugend für Leipzig, seine Messe und gaben<br />

schließlich den Ausschlag für das Engagement des Weltbundes <strong>der</strong> Kochverbände<br />

(WACS) und des Verbandes <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Deutschlands e. V. (VKD). Der Dank dafür gebührt<br />

vor allem dem Präsidenten des WACS Heinz H. Veith und dem Präsidenten des<br />

VKD Siegfried Schaber, die starke Partner in Leipzig für dieses Unternehmen hatten<br />

zum Beispiel die <strong>Leipziger</strong> Messegesellschaft, die IHK Leipzig und den Verein <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

Leipzig e. V.<br />

Im Ergebnis <strong>der</strong> Sitzung vom 04.02.1992 hat die Geschäftsführerin des VKD, Beatrix<br />

Jansen, an den Geschäftsführer ARA-Services GmbH, Klaus Reisner, eine kurze Ausarbeitung<br />

zu Sinn und Zweck des Vereins/<strong>der</strong> Stiftung „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“<br />

übermittelt:<br />

<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong><br />

Der Verein/die Stiftung trägt den Namen „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“. Der Verein/<br />

die Stiftung hat seinen/ihren Sitz in Leipzig.<br />

Ziel des Vereins/<strong>der</strong> Stiftung ist es, die internationale Kochkunst unter Einbeziehung<br />

innovativer und kreativer Aspekte zu för<strong>der</strong>n.<br />

Er/Sie will das Ansehen des Berufsstandes heben und die traditionelle und zukunftsorientierte<br />

Kochkunst präsentieren.<br />

Der Verein/die Stiftung erarbeitet Richtlinien für den Wettbewerb „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“, <strong>der</strong> auf hohem Niveau <strong>der</strong> internationalen Kochkunst durchgeführt<br />

werden soll.<br />

Köchinnen und <strong>Köche</strong> können hier ihren Leistungsstand messen und so neue<br />

Trends im Bereich <strong>der</strong> internationalen Kochkunst setzen. Darüber sollen die Län<strong>der</strong>verbindungen<br />

und län<strong>der</strong>übergreifende Aspekte <strong>der</strong> Berufsausbildung und<br />

-weiterbildung beson<strong>der</strong>s herausgestellt werden.<br />

Der „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“ wird erstmals auf <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe „Handel + Gastronomie<br />

1993“ verliehen und soll danach im festen Turnus dieser Ausstellung fortgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!