03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Der fachliche Anspruch bleibt erhalten, aber <strong>der</strong> Kosten- und Organisationsrahmen<br />

wird schlanker gemacht.<br />

3. Die Grundlagen des Wettbewerbs werden aufgebrochen und es entsteht eine neue<br />

Veranstaltung.<br />

In <strong>der</strong> folgenden regen und konstruktiven, durchweg positiven und auch heiteren Diskussion<br />

wurden viele Möglichkeiten abgewogen. Hierbei wurde erneut herausgestellt, dass<br />

<strong>der</strong> fachliche Anspruch erhalten bleiben muss. Ebenso muss eine höhere Frequenz von<br />

Fachbesuchern und Presseartikeln erreicht werden.<br />

Der erlangte Konsens zum 8. Internationalen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> stützt sich in Zukunft<br />

auf folgende Pfeiler, die noch bi- und trilateral ausgefeilt werden:<br />

• Die Teams bestehen aus maximal zwei Personen, wobei die Position nicht mehr festgelegt<br />

wird (Mitarbeiter aus <strong>der</strong> Küche).<br />

• Angestrebt werden erneut sechs Teams, möglichst international.<br />

• Grundlage für die Bewertung ist ein Drei-Gang-Menü, Fingerfood entfällt, eventuell<br />

nur noch Hauptgericht und Dessert.<br />

• Die Portionen werden auf ein Minimum reduziert. (Anmerkung: Die <strong>Leipziger</strong> Messe<br />

möchte vom Verkauf <strong>der</strong> Menüs komplett absehen und auf direkte Verkostung übergehen.)<br />

• Die Arbeiten, die Bewertung sowie Verkostung sind bis ca. 13.30 Uhr abgeschlossen.<br />

• Die <strong>Preis</strong>gel<strong>der</strong> werden im Verhältnis zum 7. Teamkochwettbewerb reduziert. Es sollte<br />

auch über Sachpreise nachgedacht werden.<br />

Weiterhin wurde besprochen, dass es eine neue Komponente im Bereich <strong>der</strong> gläsernen<br />

Küche geben wird. Diese könnte in etwa folgende Kernpunkte beinhalten:<br />

• Täglich zwei Vorführungen á 1 Stunde (14 und 16 Uhr)<br />

• Ein namhafter Koch (aus <strong>der</strong> Region) kocht gemeinsam mit zwei Jungköchen. In diesem<br />

Fall würden wir zur Bewerbung die Vorschläge von Thomas Jaritz aufnehmen<br />

und eine Filmproduktion des Betriebes realisieren. Alternativ besteht die Möglichkeit,<br />

Prominente aus Sachsens Politik o<strong>der</strong> Wirtschaft zur Teilnahme zu bewegen.<br />

• Gekocht wird anhand eines ausreichend bestückten Warenkorbs mit Verkostung<br />

kleiner Portionen.<br />

• Möglich ist hierbei eine Publikumsbewertung, aber kein Einsatz einer Fachjury.<br />

Alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> sind aufgerufen, über weitere Möglichkeiten im Rahmen dieser<br />

Modifizierung nachzudenken. In den nächsten Wochen erfolgt die Überarbeitung <strong>der</strong><br />

Ausschreibungsunterlagen.<br />

Die nächste Sitzung des Vereins findet voraussichtlich am 29.11.2006 bei <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong><br />

Messe GmbH statt.<br />

Mit diesen wichtigen Festlegungen wurden an dem bisherigen Reglement des<br />

Teamkochwettbewerbs um den ILPK starke Verän<strong>der</strong>ungen vorgenommen und die<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!