03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cky (Gast)<br />

Entschuldigt: Jürgen Albrecht, Reinhold Metz, Klaus Nädler, Dr. Siegfried Schaber,<br />

Uwe Zeller<br />

TOP 1: Günter Petzold begrüßt alle Teilnehmern und bittet um Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> vorgeschlagenen<br />

Tagesordnung. Die Neuwahl des Vorstandes und die Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

stehen nunmehr erst zur Sitzung nach <strong>der</strong> GÄSTE 2003 auf <strong>der</strong> Tagesordnung.<br />

TOP 2 und 3: Vorbereitungsstand GÄSTE 2003 und 6. Teamkochwettbewerb<br />

Dazu informierte Ulrike Lange. Es werden ähnliche Aussteller- und Besucherzahlen<br />

wie 2001 erwartet. Das Rahmenprogramm <strong>der</strong> GÄSTE bietet ein breites Spektrum<br />

von Veranstaltungen, Kongressen und Präsentationen. Der Teamkochwettbewerb<br />

um den ILPK hat dabei seinen festen Platz, ebenso die Herbsttagung des Landesverbandes<br />

<strong>der</strong> <strong>Köche</strong> Mitteldeutschland im VKD. Die Eröffnung <strong>der</strong> GÄSTE findet am<br />

15.11.2003 in erweitertem Rahmen in <strong>der</strong> Glashalle statt.<br />

Deborah Schumann schlägt in Bezug auf den ILPK eine Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Redaktion<br />

<strong>der</strong> Fachzeitschrift „Küche“ vor und wird als Pressesprecherin des VKD die<br />

Kontakte forcieren.<br />

Aus dem VKD-Adresspool sollten die Zweigvereine und Landesverbände sowie ehemalige<br />

Teilnehmer von Wettbewerben zur Teilnahme am Internationalen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Köche</strong> akquiriert werden. Die <strong>Leipziger</strong> Messe kontaktiert dazu Silke Krug vom VKD. Offensichtlich<br />

existieren Hemmschwellen, sich für eine Wettbewerbsteilnahme zu entscheiden<br />

und anzumelden. Deshalb schlägt Deborah Schumann einen Artikel in <strong>der</strong> „Küche“<br />

(z. B. als Interview mit Gerhard Bauer als Vorsitzenden <strong>der</strong> Jury) mit folgenden möglichen<br />

Inhalten vor:<br />

• Wie bereite ich einen Wettbewerb vor?<br />

• Wie bewerbe ich mich?<br />

• Anonymes Bewerben?<br />

• Wie wählt die Jury aus?<br />

• Wer ist die Jury?<br />

Ulrich Reinhardt schlägt als Akquise-Instrument vor, dass die Nicht-Finalisten-Teams zum<br />

Messebesuch auf die GÄSTE eingeladen werden sollten (Eintrittskarte für zwei Personen<br />

plus Kostenübernahme für eine Übernachtung in Leipzig sowie erklärende Information<br />

zur Nichtzulassung für das Finale).<br />

Die Finalisten haben erstmals eine Weinempfehlung für das Menü an die Jury abzugeben.<br />

Für diese Auswahl werden regionale Rot- und Weißweine zur Verfügung stehen. In<br />

diesem Zusammenhang verweist Ulrike Lange auf das Angebot von Dr. Gerald Wetzel<br />

(jetzt Geschäftsführer <strong>der</strong> Winzervereinigung Freyburg-Unstrut) zur Kellerbesichtigung<br />

und Weinverkostung, ggf. könnte Dr. Wetzel als Partner fungieren.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!