03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Jansen gibt diesen Plan dann weiter an die Fa. PALUX, die das Küchenprojekt erarbeitet.<br />

Herr Brandt von ARA-Services in Verbindung mit <strong>der</strong> Brauerei Krostitz klärt mit SCL<br />

das Restaurant-Projekt. Darüber hinaus werden Hochkojen (Halle 20) zur Nutzung für<br />

die Jury und als Nebenräume zur Wettbewerbsküche und Restaurant festgelegt. Ein entsprechen<strong>der</strong><br />

Grundriss wird von <strong>der</strong> Messegesellschaft zur Verfügung gestellt, auf dessen<br />

Grundlage ein Einrichtungs- bzw. Möblierungsplan (Vorschlag) zu erarbeiten ist.<br />

Zu Top 2: Genehmigung des Protokolls vom 12.05.1993<br />

Das vorliegende Protokoll wurde einstimmig bestätigt.<br />

Zu TOP 3: Aktueller Stand bezüglich Gemeinnützigkeit des Vereins<br />

Der aktuelle Stand ergibt sich aus dem Schreiben des Finanzamtes Leipzig II vom<br />

21.06.1993. Auszug daraus:<br />

„…Bei dieser Interessengestaltung ist <strong>der</strong> Verein steuerlich nicht als gemeinnützig im Sinne<br />

des Steuerrechts zu beurteilen, son<strong>der</strong>n als ebenfalls steuerbefreiter Berufverband § 5<br />

Abs. 1 Nr. 5 KSTG. Zuwendungen an diese Vereinigung können, wenn sie aus betrieblichem<br />

Anlass geleistet wurden, vom Spen<strong>der</strong> als Betriebsausgaben abgezogen werden…“<br />

Damit wurde das Anliegen unserer Bemühungen weitgehend erreicht.<br />

TOP 4: Aktuelle Berichterstattung über die Planung <strong>der</strong> Endrunde „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“<br />

Hierbei bitte die Informationen von Frau Jansen zu Beginn <strong>der</strong> Beratung beachten.<br />

Frau Heilmann vom Schulzentrum 10 (FGH) fungiert im Wettbewerbsrestaurant als Restaurantleiterin<br />

und als Ansprechpartnerin zu ARA-Services. Die Gesamtkoordination<br />

übernimmt ARA-Services mit <strong>der</strong> Brauerei Krostitz. In dem Zusammenhang wurde geklärt,<br />

dass ARA-Services den Vertrieb <strong>der</strong> Wettbewerbsgedecke zum <strong>Preis</strong> von 45,00 DM<br />

ohne Getränke (15,00 DM Wareneinsatz und Nebenkosten) übernimmt. Es sollen 45 Gedecke<br />

täglich zum Verkauf gelangen und 5 Gedecke für die Presse zur Verfügung stehen.<br />

Der Verkauf soll im Wesentlichen über Gutscheine an Aussteller im Vorfeld <strong>der</strong> Messe erfolgen<br />

(Angebot von ARA-Services an Aussteller). Am letzten Tag soll im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Abschlusspressekonferenz und <strong>der</strong> Siegerehrung „<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> 1993“<br />

nur für geladene Gäste serviert werden, für die <strong>der</strong> jeweilige Einla<strong>der</strong> zahlt (VIP-Gäste,<br />

Presse, Sponsoren etc.). Es sollte versucht werden, diese Veranstaltung als offizielle Protokollveranstaltung<br />

<strong>der</strong> Messegesellschaft einzuordnen.<br />

Die finanzielle Abrechnung <strong>der</strong> Wettbewerbsteams (Ware) bis 15 DM pro Gedeck erfolgt<br />

über ARA-Services. Kellnerkassen für das Wettbewerbsrestaurant klärt ARA-Services mit<br />

Ausstellern – eventuell Firma OMROM – direkt. Die Reinigung (Wettbewerbsküche und<br />

Restaurantfußboden) erfolgt über die Messegesellschaft. Der Druck <strong>der</strong> Speisen- und Getränkekarten<br />

erfolgt durch ARA-Services.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!