03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

lediglich bei den zu verwendenden Menüprodukten wurden nunmehr für den Hauptgang<br />

Wild und Wildgeflügel vorgeschlagen und abgestimmt.<br />

TOP 2: Finanzierung Wettbewerb und <strong>Preis</strong>e (Finanzierungsbedarf, Sponsoring)<br />

Die Finanzierung <strong>der</strong> <strong>Preis</strong>e ist bekanntlich bereits abgesichert:<br />

1. <strong>Preis</strong>: MITGAS Culinary Institute (Team)<br />

2. <strong>Preis</strong>: <strong>Leipziger</strong> Brauhaus zu Reudnitz 3.000 DM (Team)<br />

3. <strong>Preis</strong>: Getränke Staude 2.000 DM (Team)<br />

Weiterhin wurde vorgeschlagen und abgestimmt, einen Son<strong>der</strong>preis für den originellsten<br />

Menüvorschlag eines Teams, das nicht an <strong>der</strong> Endrunde teilnimmt, zu vergeben. <strong>Preis</strong><br />

(Geld- o<strong>der</strong> Sachpreis) ist noch offen. Hier sollte am 19.03.2001 ebenfalls noch einmal<br />

diskutiert und abgestimmt werden.<br />

TOP 3: Öffentlichkeits- und Pressearbeit zur Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs<br />

Günter Petzold informierte darüber, dass zum Laurentiustag (2001 in Leipzig) die Möglichkeit<br />

zur Information zum Wettbewerb genutzt werden kann. Die <strong>Leipziger</strong> Volkszeitung<br />

wird zum Laurentiustag eine Son<strong>der</strong>ausgabe drucken, die diese Information beinhaltet.<br />

TOP 4: Bewirtschaftung des Wettbewerbsrestaurants<br />

Das Fortbildungszentrum Gastgewerbe GmbH hat die Bewirtschaftung des Wettbewerbsrestaurants<br />

bereits fest zugesagt.<br />

Die nächste Beratung findet am Montag, den 19.03.2001, 11-14 Uhr, im Olympiastützpunkt<br />

Leipzig/FZG Fortbildungszentrum Gastgewerbe, Friedrich-Ebert-Str. 130, statt.<br />

27.02.2001<br />

Kranznie<strong>der</strong>legung anlässlich des 60. Geburtstages des Wie<strong>der</strong>gründungsvorsitzenden<br />

des IKL Dr. Georg Triebe, <strong>der</strong> lei<strong>der</strong> viel zu früh (24.11.1992) plötzlich mit knapp<br />

52 Jahren verstorben ist. Neben <strong>der</strong> Familie und Freunden von „Schorsch“ wie Prof.<br />

Dr. Martin Zobel und Günter W. Fischer nahm eine Delegation des Vorstandes des IKL<br />

teil, die einen Kranz zum Gedenken nie<strong>der</strong>legte. Prof. Martin Zobel und Günter Petzold<br />

sprachen Worte des Gedenkens, in denen die Leistungen von Dr. Georg Triebe<br />

zur Gründung des LPK e.V. beson<strong>der</strong>s gewürdigt wurden. Er verstarb lei<strong>der</strong> wenige<br />

Tage vor <strong>der</strong> Gründung dieses Vereins.<br />

Beratung des Vereins LPK e. V. am 19.03.2001<br />

Mit Ausnahme von Dr. Siegfried Schaber und Thomas Jaritz waren alle Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Vereins anwesend.<br />

TOP 1: Protokollkontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!