03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Wegen beson<strong>der</strong>er Konditionen verhandeln Dr. Kausch mit Hotel GAP (Gästehaus am<br />

Park) und dem neuen Lindner Hotel, Günter Petzold mit Maritim Astoria und Hotel<br />

Deutschland betreffs Unterbringung von Referenten, Organisatoren und Teilnehmern<br />

…<br />

Der Kalkulation liegt eine Teilnehmerzahl von mindestens 50 Personen zugrunde (Den<br />

Räumen entsprechend ist eine Teilnehmerzahl bis 200 Personen möglich).<br />

Der Teilnehmerpreis einschl. Tagungsmappe, Mittagessen und Tagungsgetränken soll<br />

135 DM betragen. Bei Vorkasse bis Anmeldeschluss bzw. auch für Mehrfachmeldungen<br />

sollen 120 DM berechnet werden.<br />

• Aufnahme neuer Mitglie<strong>der</strong>/Erweiterung des Vereins<br />

Der Beitritt des Sächsischen Hotel- und Gaststättenverbandes Sachsen e. V. – Regionalverband<br />

Leipzig – als för<strong>der</strong>ndes Mitglied wurde begrüßt.<br />

• Verschiedenes<br />

Die nächste Sitzung des Vereins wurde für Dienstag, den 09.08.94 nach Leipzig einberufen.<br />

Ronald Beyer legt den Entwurf eines Logos Verein <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> e. V. vor.<br />

Die nächste Sitzung des Vereins LPK fand nicht wie geplant am 09.08., son<strong>der</strong>n erst<br />

am 16.08.1994 in den Neuen Restaurants <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe statt. Teilnehmer waren<br />

Beatrix Jansen, Siegfried Schaber, Dr. Ralph Kausch, Roland Beyer, Bernd Leon,<br />

Norbert Brand (Gebietsleiter ARA-Services) und Günter Petzold.<br />

Roland Beyer stellte den neuen Namen „GÄSTE 95 – Fach- und Kommunikationsmesse<br />

für das Gastgewerbe“ und das Logo für die nächste Gastronomie-Fachmesse<br />

vor. Darüber hinaus unterbreitete er auch den Entwurf eines Logos für den Verein<br />

<strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> e. V. Dieser Entwurf erhielt von allen Anwesenden volle<br />

Zustimmung. Er lehnt sich stark an das VKD-Logo in Verbindung mit dem Logo <strong>der</strong><br />

Messegesellschaft an.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorbereitung des Forums am 09.11.1994 mit exakter<br />

Themen- und Referentenbestimmung, Plan zur Vermarktung des Foyers (Messe<br />

Leipzig) und Organisation des Forums mit <strong>der</strong> nötigen Arbeitsaufteilung. Der von Dr.<br />

Ralph Kausch, Bernd Leon und Günter Petzold vorgelegte Plan <strong>der</strong> Fachtagung vom<br />

06.06.1994 wurde weiter präzisiert bzw. verän<strong>der</strong>t.<br />

Thema 1: Convenience kontra Kochkunst<br />

Convenience – Notwendigkeit o<strong>der</strong> Chance<br />

Convenience – Erfolg ohne Ende<br />

Thema 2: Dieses Thema soll aufgesplittet werden:<br />

1. Tendenzen, Wünsche und Probleme des Einsatzes von Convenience-Artikeln in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!