03.12.2012 Aufrufe

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

Internationaler Leipziger Preis der Köche eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

organisiert (verantwortlich Günter Petzold, Dr. Ralph Kausch).<br />

Als Juroren wurden vorgeschlagen:<br />

Gerhard Bauer (gesetzt)<br />

Horst Kucharicky (gesetzt)<br />

Johannes Hösli (CH) o<strong>der</strong> Ferdinand Metz (USA)<br />

Der Versand <strong>der</strong> Ausschreibungsunterlagen wird von <strong>der</strong> <strong>Leipziger</strong> Messe GmbH übernommen<br />

(verantwortlich Ulrike Lange). Die Ausschreibungsunterlagen werden den<br />

Zweigvereinen des VKD (ggf. den Argen) zugesandt.<br />

TOP 3: Öffentlichkeits- und Pressearbeit zur Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs<br />

Eine einheitliche Pressemitteilung wird erstellt (verantwortlich LPK in Abstimmung mit<br />

VKD). Die Pressemitteilung wird über die Presseabteilung <strong>der</strong> Messe an die Fachpresse<br />

übermittelt (verantwortlich Ulrike Lange). Die Zweigvereine des VKD und dessen internationale<br />

Partner werden direkt über den VKD sowie über die Verbandszeitschriften des<br />

VKD informiert.<br />

Der Zeitplan für den Wettbewerb wurde bestätigt:<br />

ca. ab 15.05.1999 Versand <strong>der</strong> Wettbewerbsunterlagen (Ausschreibungen)<br />

15.08.1999 Einsendeschluss für Bewerber<br />

bis 30.08.1999 Entscheidung <strong>der</strong> Jury in <strong>der</strong> Vorauswahl<br />

30.09.1999 Benachrichtigung <strong>der</strong> Endrundenteilnehmer in Leipzig<br />

14.-17.11.1999 Wettbewerb<br />

TOP 4: Bewirtschaftung des Wettbewerbsrestaurants<br />

Das Wettbewerbsrestaurant wird von <strong>der</strong> FZG GmbH mit Unterstützung <strong>der</strong> FGH bewirtschaftet<br />

(siehe auch TOP 2), die FZG GmbH übernimmt den Kartenvorverkauf (verantwortlich<br />

Elke Eibisch).<br />

TOP 5: Verteilung organisatorischer Aufgaben innerhalb des Vereins zur Vorbereitung<br />

des Wettbewerbs (soweit nicht bereits genannt)<br />

Die Suche nach Sponsoren erfolgt durch alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> selbständig (einheitlich<br />

unter dem Namen <strong>Leipziger</strong> <strong>Preis</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong> e. V. und unter Verwendung entsprechen<strong>der</strong><br />

Briefbögen). Die Vereinsmitglie<strong>der</strong> werden gebeten, sich selbständig mit den potentiellen<br />

Sponsoren in Verbindung zu setzen. Dazu wird ein einheitliches Anschreiben vorbereitet<br />

und den Vereinsmitglie<strong>der</strong>n übermittelt, das auf Kopfbögen mit dem Logo des Vereins<br />

für die inhaltlich einheitliche Sponsorensuche von allen Vereinsmitglie<strong>der</strong>n genutzt werden<br />

kann und soll. Zugleich sollte nach weiteren Vereinsmitglie<strong>der</strong>n gesucht werden, u.a.<br />

wurde die Fa. Hase & Co. als einer <strong>der</strong> führenden Großhändler mit Gaststättentechnik in<br />

<strong>der</strong> Region vorgeschlagen.<br />

Am 19.02.1999 fand im Wohnstift in Neustadt an <strong>der</strong> Weinstraße ein „Kulinarischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!