05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

Die besonderen Tage der Frauen<br />

Es gibt drei verschiedene Sonderzeiten der Frau:<br />

1. Menstruation: Die Menstruation der Frau beginnt mit der Pubertät, welche ab<br />

dem neunten Jahr anfangen kann.<br />

Sie endet gewöhnlich mit dem 55. Lebensjahr, danach sind die Blutungen keine<br />

Regelblutungen mehr.<br />

Die Regelblutung dauert mindestens drei Tage (72 Std.) und höchstens zehn Tage<br />

(240 Std.). Blutungen außerhalb dieses Rahmens sind keine Regelblutungen. Die<br />

Regelblutung differiert von Frau zu Frau.<br />

Wenn die Frau ihre erste Regelblutung hat, gilt sie als religiös verantwortlich. Die<br />

Dauer der Menstruation differiert je nach Person. Maß ist hierbei die gewöhnliche<br />

Dauer. Alles was den Rahmen der gewöhnlichen Dauer überschreitet gilt nicht als<br />

Regelblutung.<br />

Eine Frau betet während der Blutung nicht und braucht die Gebete auch nicht<br />

nachzuholen. Wenn die Frau während des Gebetes ihre Blutung bekommt, so braucht<br />

sie dieses Gebet nicht zu verrichten.<br />

Wenn eine Frau blutet, dieses Bluten sich aber später nicht als Regelblutung<br />

erweist, so hat sie die Gebete nachzuholen, die sie gemisst hat.<br />

Eine Frau braucht während dieser Zeit nicht zu fasten und sollte auch nicht das<br />

Essen und Trinken unterlassen. Wenn sie mit dem Fasten beginnt und dann ihre<br />

Blutung bekommt, so hört sie mit dem Fasten auf. Sie sollte essen, aber nicht in<br />

Öffentlichkeit. Wenn die Blutung in der Fastenzeit aufhört, so darf die Frau den Tag<br />

bis zum Abend fasten.<br />

Wenn eine Frau ein Sühnefasten hält, so darf sie während ihrer Blutung nicht fasten,<br />

muss aber mit Ende der Blutung gleich wieder das Fasten aufnehmen, ansonsten<br />

ist die Sühne ungültig.<br />

2. Das Wochenbett: ist die Blutung nach einer Geburt.<br />

Das Wochenbett dauert maximal vierzig Tage. Alles was darüber hinaus geht, gilt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!