05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

414 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

Lüge<br />

Lügen bedeutet, das jemand das Gegenteil von dem was er weiß sagt. Das innere<br />

und das äußere des Lügenden ist anders. In einer Gesellschaft wo sich Lügner befinden<br />

gibt es kein gegenseitiges Vertrauen. Und in einer Gesellschaft wo kein vertrauen<br />

herrscht, kann auch keine Behaglichkeit und Harmonie geben. Lügen passt nicht<br />

an einem Moslem und diese ist eine geistige Krankheit. Der Lügner wird sowie im<br />

Diesseits auch im Jenseits, bloßgestellt werden.<br />

Unser Prophet teilt mit diesen Worten mit, das Ende eines Lügners die Hölle ist:<br />

“Vermeidet Lügen, denn Lüge führt die Menschen zum Bösen und das Böse, führt die<br />

Menschen zur Hölle.” 519<br />

Üble Nachrede<br />

Der zuletzt zitierte Koranvers begnügt sich nicht mit dem Verbot, die Menschen<br />

hinter deren Rücken zu verleumden. Er führt uns auch vor Augen, wie hässlich, wie<br />

abscheulich üble Nachrede ist und vergleicht jemanden, der so handelt, mit einem,<br />

der “das Fleisch seines toten Bruders isst”. 520<br />

Sowie es verwehrt ist hinter den lebenden zu sprechen, ist es auch verwehrt, über<br />

den Toten üble Nachrede zu führen.<br />

Unserer <strong>Religion</strong> verwehrt es über die schlechte Taten des Toten zu sprechen, wir<br />

müssen die toten mit ihren guten Taten erinnern.<br />

Unser Prophet befiehlt darüber folgendes:<br />

“Spricht das Gute über den Toten, vermeidet über ihre schlechten Taten zu sprechen” 521<br />

List und Täuschung<br />

Sowie der Moslem aufrichtig bei seinem Wort ist verhält er sich auch aufrichtig<br />

bei seinen Arbeiten. Er täuscht niemanden. Das man die Wahrheiten anders zeigt als<br />

es ist, ist eine schlechte Gewohnheit.<br />

Als unser Prophet im Marktplatz von einer Getreidemasse vorbeiging, hat er seine<br />

Hand in diese Masse hereingesteckt und seine Finger wurden Nass.<br />

- O du Besitzer dieser Getreide was ist denn das? Der Mann:<br />

- Sie wurden, beim Regen Nass, o du Gesandter Allahs. Unser Prophet:<br />

- Wäre es denn nicht besser, wenn du den Nassen Teil oben gestellt hättest damit die<br />

Menschen diese sehen? Einer der uns täuscht ist nicht von uns. 522

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!