05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Sofort, wenn die Zeit kommt, Abendgebet zu verrichten.<br />

3. Nachdem Morgengebet sich mit Telbiye, Takbir, Techlil, Dua und Bittgebet<br />

beschäftigen, die Stand verlängern bis es ganz hell wird.<br />

4. Wenn möglich die Stand in der nähe von Meschari Harem zu machen.<br />

5. Wenn es ganz hell ist, bevor die Sonneaufgeht nach Mina zu reisen.<br />

Die Teufelssteinigung<br />

Am Festtag zu Mina sind die drei Steinhaufen mit kleinen Steinen zu bewerfen,<br />

als Symbol der Steinigung des Teufels.<br />

Die Zeit für das Steinigen<br />

Man steinigt an den vier Tagen des Festes.<br />

Man wirft beim ersten Tag nur die Steine zu Akaba. Die Zeit dafür ist, von<br />

Erhellung der Morgendämmerung bis zur gleichen Zeit des zweiten Festtages. 178<br />

Beim zweiten und dritten Festtag wirft man an alle Gamarat Steine.<br />

Beim 2. und 3. Festtag ist die Zeit beim Steine werfen, von der Zeit an dem die<br />

Sonne am Höhepunkt ist, bis zum nächsten Tag der Erhellung von<br />

Morgendämmerung. Es ist rituell nicht erlaubt, dass man, bevor die Sonne am Zenit<br />

ist, Steine wirft.<br />

Am viertten Tag mit Sonnenuntergang wird die Zeit für Steine werfen beendet.<br />

Die Voraussetzungen damit Steine werfen gültig werden<br />

1. Das man die Steine an Gamarat (Cemre) mit der Hand wirft. Es ist nicht gültig,<br />

dass man die Steine mit einem Pfeil oder mit Fuß wirft oder sie mit der Hand dorthin<br />

legt.<br />

2. Das die Steine die geworfen sind müssen aus der Art Erde sind. Es ist nicht gültig,<br />

dass man Holz, Eisen usw. wirft. 179<br />

3. Die Steine nicht alle zusammen, sondern je einzeln werfen.<br />

Gottesdienst 249<br />

4. Die Steine auf den Haufen oder in dessen nähe zu werfen. Die Steine die von<br />

dem Haufen fallen werden nicht akzeptiert, sondern müssen nochmals geworfen werden.<br />

5. Das die Steine durch den Steinwerfer deren Stelle erreichen. Wenn der Stein<br />

der geworfen wurde, in eine Stelle fällt oder stoßt, ohne eine Wirkung diesen, nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!