05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer ist zum Fasten verpflichtet<br />

Die Bedingungen, um zum Fasten verpflichtet zu sein, sind wie folgt:<br />

1. Moslem zu sein<br />

2. Vernünftig zu sein<br />

3. Das Reifalter erreicht zu haben.<br />

Alle körperlich und geistig gesunde Muslime, die das Reifalter erreicht haben sind<br />

dazu pflichtig. Kinder die das Reifalter nicht erreicht haben sind nicht pflichtig,<br />

jedoch kann man ihnen langsam beibringen.<br />

Frauen im Stadium des Wochenbettes oder der monatlichen Regel dürfen weder<br />

fasten noch das Gebet verrichten. Dadurch versäumte Fastenstage haben sie nachzuholen.<br />

Die versäumten Gebete dagegen sind ihnen erlassen.<br />

Wer das Reifealter noch nicht erreicht hat, braucht das Fasten nicht zu halten,<br />

sollte sich aber beizeiten daran gewöhnen.<br />

Wer erkrankt oder auf Reisen ist, darf das Fasten unterlassen, um es später bei passender<br />

Gelegenheit nachzuholen.<br />

Für werdende und stillende Mütter gilt das gleiche. Befürchtet die Frau, durch das<br />

Fasten geschwächt zu werden, oder es besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr ausreichend<br />

stillen kann, so verschiebt sie das Fasten auf eine spätere Zeit und holt dann<br />

die betreffenden Tage nach.<br />

Frauen im Stadium des Wochenbettes oder der monatlichen Regel dürfen weder<br />

fasten noch das Gebet verrichten. Dadurch versäumte Fastenstage haben sie nachzuholen.<br />

Die versäumten Gebete dagegen sind ihnen erlassen.<br />

Wer so schwach und hinfällig ist, dass er das Fasten nicht durchhalten kann, muss<br />

zum Ausgleich für jeden Tag einen Armen speisen bzw. einem Bedürftigen mindestens<br />

täglich soviel Geld geben, wie dieser für die Stillung seines Hungers benötigt.<br />

Wie viele Tage ist das Ramadan<br />

Gottesdienst 199<br />

Der Monat Ramadan dauert in einigen Jahren 29 Tage in einigen Jahren 30 Tage.<br />

Wenn der Monat Ramadan 29 Tage dauert wir das fasten auch gültig. Denn es ist<br />

Pflicht den ganzen Ramadan Monat vollständig zu fasten.<br />

Das heißt also: An den Jahren, indem Ramadan 29 Tage dauert, ist es dann nicht<br />

die Rede das das fasten unvollständig ist.<br />

Unser Prophet hat neun Ramadan gefastet und vier von diesem Ramadan haben<br />

29 Tage und fünf Ramadan haben 30 Tage gedauert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!