05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Sunna des Gebetes<br />

Gottesdienst 115<br />

Die Regelung der Sunna: Im Gebet eine Sunna zu unterlassen, macht das Gebet<br />

nicht ungültig, man braucht auch keine Irrtumsniederwerfung zu vollführen, doch ist<br />

das Unterlassen einer Sunna verpöhnt.<br />

Die Sunna des Gebetes sind wie folgt:<br />

1. Beim täglichen Gebet und beim Freitagsgebet ist der Gebetsruf und der Ruf zum<br />

Pflichtabschnitt eine Sunna für Männer (und verpöhnt für Frauen).<br />

2. Die Hände bis zum Ohr zu heben, bei dem eröffnenden Takbir und den<br />

Takbiren der Festtagsgebete und der Kunut-Gebete.<br />

3. Die Hände, wenn sie bis zu den Ohren gehoben werden, nicht allzu sehr spreizen<br />

und die Handfläche gen Mekka wenden.<br />

4. Die Hände fast gleichzeitig mit dem Imam heben, aber auf keinen Fall vor dem<br />

Imam.<br />

5. Die Hände zusammenfalten (Männer fassen mit der rechten Hand die linke, so<br />

dass die Handfläche der rechten den Handrücken der linken fasst und der Daumen<br />

und der kleine Finger der rechten das Handgelenk der linken berührt. Die Hände<br />

werden unterhalb der Bauchnabel gehalten. Frauen hingegen halten die rechte Hand<br />

über die linke, ohne diese zu fassen. Sie halten die Hände über die Brust.)<br />

6. Beim Stand die Füße ein Hand weit auseinander zu halten.<br />

7. Die Subhanaka zu lesen.<br />

8. Die große Basmala zu lesen.<br />

9. Am Anfang jeder Einheit die Basmala vor der Fatiha zu lesen.<br />

10. Nach dem der Imam die Fatiha gelesen hat, Amin zu sagen.<br />

11. Die Subhanaka und die (große) Basmala leise zu lesen.<br />

12. Beim Morgen- und Mittaggebet nach der Fatiha eine lange, beim Nachmittagund<br />

Nachtgebet eine kurze und beim Abendgebet eine noch kürzere Sure zu lesen.<br />

13. Bei der Verbeugung das Takbir zu sprechen.<br />

14. Bei der Verbeugung die Hände auf den Knien spreizen (Frauen spreizen die<br />

Hände nicht und fassen das Knie auch nicht. Sie legen die Hände lediglich auf die<br />

Knie.)<br />

15. Bei der Verbeugung die Knie nicht zu beugen (Frauen beugen die Knie).<br />

16. Bei der Verbeugung den Rücken gerade zu halten. (Frauen beugen den<br />

Rücken etwas)<br />

17. Den Kopf auf der Höhe des Rückens halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!