05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gottesdienst 113<br />

wendigen Gebet ist es Pflicht zu stehen. Wer auf Grund einer Hinderung zu stehen<br />

unfähig ist, der darf im Sitzen beten. Bei freiwilligen Gebeten ist der Stand keine<br />

Pflicht.<br />

Wenn jemand zwar zum Stehen fähig ist, aber auf Grund einer Hinderung sich<br />

nicht beugen oder niederwerfen kann, so darf er im Sitzen beten. Wenn jemand während<br />

des Gebetes nicht mehr die Kraft zum Stehen hat, so vollendet er sein Gebet im<br />

Sitzen. Wenn jemand im Sitzen betet, dann aber die Kraft zum Stehen findet, so vollendet<br />

er das Gebet im Stehen.<br />

3. Lesung: Im Gebet muss man aus dem Koran rezitieren, selbst dass es nur eine<br />

kurze Sura des Korans wäre.<br />

Bei Pflichtgebeten mit vier Einheiten ist die Lesung Pflicht für die ersten zwei<br />

Einheiten, bei Pflichtgebeten mit zwei Einheiten, sowie beim Vitr-Gebet und den<br />

freiwilligen Gebeten ist die Lesung in allen Einheiten Pflicht.<br />

4. Verbeugung: Im Gebet beugt man sich so, dass die Hände die Knie umfassen.<br />

Dies macht man nach der Lesung. Der Rücken und der Kopf müssen eine möglichst<br />

gerade Linie bilden.<br />

5. Niederwerfung: Nach der Verbeugung hat man sich niederzuwerfen. Dabei müssen<br />

Hände, Knie und Stirn den Boden berühren. Es ist Pflicht, bei jeder Einheit die<br />

Niederwerfung zwei Mal zu vollführen.<br />

Die Niederwerfung ist auch dann gültig, wenn die Nase nicht den Boden berührt.<br />

Doch ist dies verpöhnt. Die Niederwerfung ist auf jeden Fall ungültig, wenn die Stirn<br />

nicht den Boden berührt, ohne dass dafür einen Hinderungsgrund besteht.<br />

Der Ort an dem man die Stirn auflegt, darf nicht mehr als zwölf Finger höher sein,<br />

als der Ort, an dem man steht. Bei der Niederwerfung haben die Fingerspitzen den<br />

Boden zu berühren. Der Boden muss hart sein.<br />

Wenn auf etwas weichem die Niederwerfung vollführt wird, so ist sie dann gültig,<br />

wenn man die härte des Bodens spürt.<br />

6. Abschließendes Sitzen: ist das Sitzen zum Schluss, bei der man das Tahiyya-Gebet<br />

liest. Auch dies gehört zu den Pflichten des Gebetes.<br />

Die Notwendigkeiten des Gebetes<br />

Die Notwendigkeiten vollenden die Pflichten, die Sunna die Notwendigkeiten<br />

und die Empfehlungen die Sunna. Somit stützen diese einander.<br />

Die Stellung der Notwendigkeit: Wer eine Notwendigkeit verrichtet, erhält eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!