05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottesdienst 109<br />

Der Ruf zum Pflichtabschnitt ist gleich dem Gebetsruf. Allein spricht man nach<br />

auf zur Rettung noch zwei mal Qad qametis-salah das Gebet beginnt.<br />

Der Gebetsruf ist eine Einladung zum Gebet ein Ruf zur Rettung. Die Grundlage<br />

der <strong>Religion</strong> ist die Verkündung der Einheit Allahs und der Prophetenschaft<br />

Mohammeds. Der Gebetsruf ist eine Stimme die zur Rettung aufruft und die Herzen<br />

mit Freude erfüllt.<br />

Eine Person, die den Gebetsruf macht, nennt man Muezzin. Im Jenseits wird alles,<br />

was die Stimme des Muezzins hört, Zeuge sein für den Muezzin. Der Kalif Ömer<br />

sprach “Wäre ich nicht Kalif, so würde ich ein Muezzin werden”.<br />

Der Gebetsruf ist eine starke Sunna. Sie wurde eingeführt im ersten Jahr der<br />

Auswanderung.<br />

Damit der Gebetsruf Gültigkeit erlangt, muss die Gebetszeit eingetreten sein.<br />

Wenn der Ruf vor der Gebetszeit gemacht wird, ist er zu wiederholen. Auch für<br />

Nachholgebete wird der Gebetsruf und der Ruf zum Pflichtabschnitt gemacht. Wenn<br />

man mehrere Gebete nachholt, so macht man nur ein Mal am Anfang den Ruf.<br />

Ausgenommen das Freitagsgebet, es ist nicht erlaubt, mehr als ein Mal den<br />

Gebetsruf oder den Ruf zum Pflichtabschnitt zu machen.<br />

Den Gebetsruf dürfen nur Männer machen, die gläubig und verstandesbegabt<br />

sind. Das Frauen, Minderjährige oder im Rausch befindliche Personen den Ruf<br />

machen ist verpöhnt. Solch ein Gebetsruf muss wiederholt werden, ausgenommen,<br />

der Ruf des Minderjährigen.<br />

Ferner ist verpöhnt, den Gebetsruf im Sitzen zu machen.<br />

Zum Gebet wird laut und langsam gerufen, zum Pflichtabschnitt leise und schnell.<br />

Der Ruf erfolgt im Stehen, man wendet sich Richtung Mekka. Es ist eine Sunna,<br />

den Gebetsruf an einem hohen Ort zu machen. Es ist empfohlen, dass der Muezzin die<br />

Ohren zuhält, um den Ruf lauter zu sprechen. Wenn man “Auf zum Gebet” spricht,<br />

wendet man das Gesicht, nicht aber den Körper nach rechts und wenn man “Auf zur<br />

Rettung” spricht nach links. Es ist zwar erlaubt, den Ruf ohne Waschung zu machen,<br />

aber besser ist es, eine Waschung zu haben.<br />

Der Muezzin sollte eine fromme und tugendhafte Person sein, die weiß, wie sie<br />

zum Gebet zu rufen hat.<br />

Es ist verpöhnt, dass der Muezzin während des Rufes spricht oder einen Gruß<br />

erwidert. Wer den Ruf hört, der sollte ihm zuhören und die Worte wiederholen. An<br />

der Stelle, wo der Muezzin Auf zum Gebet, Auf zur Rettung ruft, spricht der Hörende<br />

Es gibt keine Stütze und Kraft außer Allah.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!