05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Es darf keine Situation vorliegen, die die Waschung ungültig erklärt, man darf<br />

z.B. nicht bluten.<br />

8. Auf den Gliedern, die berieben werden, darf sich kein wasserundurchläsiges<br />

Material befinden.<br />

Die Pflichten der Sandwaschung<br />

1. Das Fassen der Absicht.<br />

2. Die Hände auf Sand o.ä. schlagen und beim ersten Mal das Gesicht und beim<br />

zweiten Mal die Arme einreiben.<br />

Die Sunna der Sandwaschung<br />

1. Vor der Sandwaschung die Basmala zu sprechen.<br />

2. Die Reihenfolge zu beachten.<br />

3. Die Glieder hintereinander zu waschen.<br />

4. Die Hände im Sand erst nach vorne, dann nach hinte zu bewegen.<br />

5. Die Finger zu spreizen.<br />

6. Den Sand von den Händen zu schlagen.<br />

Wie wird die Sandwaschung vollzogen<br />

Gottesdienst 95<br />

Zuerst werden die Ärmel bis über den Ellenbogen aufgerollt. Man hält den Vorsatz<br />

wofür man die Sandwaschung vornimmt. Mit offenen Fingern, werden die Hände auf<br />

reine Erde oder eine Art der Erde gelegt. Zuerst werden die Hände vor- dann zurückgerieben,<br />

danach bringt man beide Hände nebeneinander und klopft leicht einander<br />

und mit der inneren Seite der Hände wird das Gesicht einmal bestrichen.<br />

Nachdem man mit den Händen zum zweiten mal auf die Erde klopft, bestreicht<br />

man einmal mit der inneren Seite der linken Hand, den rechten Arm einschließlich<br />

der Ellbogen und mit der inneren Seite der rechten Hand den linken Arm.<br />

Die Sandwaschung für rituelle Waschung und Ganzwaschung ist das gleiche.<br />

Wenn der meiste Teil des Körpers oder die Hälfte verwundet ist vollzieht derjenige<br />

die Sandwaschung. Wenn aber der meiste Teil des Körpers nicht verwundet ist<br />

wäscht man die nicht verwundeten Teile des Körpers und die verwundeten Teile werden<br />

bestrichen.<br />

Falls die meisten oder die hälfte der Körperteile, die rituell gewaschen werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!