05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort der Übersetzerin<br />

Vorwort der Übersetzerin 19<br />

Es ist uns eine besondere Freude, endlich ein umfassendes und der klassischen<br />

Methodik folgendes Buch über islamischen <strong>Religion</strong> in deutscher Sprache zu veröffentlichen.<br />

Damit erhalten nicht nur deutschsprachige Leser Einblick in einen<br />

Bereich des Islam, der ihnen sonst weitgehend verborgen bleibt und über den man in<br />

der deutschsprachigen Literatur kaum etwas findet, sondern ist hiermit auch den<br />

deutschsprachigen Muslimen eine Referenz in die Hand gegeben, mit dem sie praktische<br />

Situationen des Alltags leichter bewältigen und grundlegende Fragen zu<br />

Glauben und Gottesdienst nachschlagen können.<br />

Mit praktisch und klassisch haben wir auch schon die zwei Grundeigenschaften<br />

des Buches angesprochen. Klassisch ist dieses Buch, weil es der jahrhunderte alten<br />

Tradtion des islamischen Katechismus sowohl inhaltlich als auch methodisch folgt.<br />

Deswegen finden sich z.B. in der Abhandlung über die Pflichtabgabe, Maßgaben über<br />

Abgaben von Kamelen, Schafen etc. Diese mögen dem heutigen Leser eigenartig<br />

erscheinen und ihr Sinn lässt sich nicht ohne weiteres erschließen. Wenn man<br />

jedoch diese Abschnitte im historischen Kontext sieht, so sind sie schlimmstenfalls<br />

Relikte einer vergangenen Zeit, geben aber trotzdem Hinweise zum Verständnis von<br />

<strong>Religion</strong> und religiöser Praxis.<br />

Praktisch ist dieses Buch, weil es nicht auf Hintergründe eingeht und sich kaum<br />

in theoretischen Ausführungen verliert. Es ist ein Handwerkzeug, das situationsbedingt<br />

benutzt werden soll. So wird z.B. lang und breit auf die Riten des Gebetes eingegangen,<br />

ohne dass ihr Sinn erörtert wird, nicht die geistige Seite wird beleuchtet, sondern<br />

die unmittelbar praktische.<br />

Folglich sollte man dieses Buch nicht lesen um Einblicke in das tiefgründig<br />

Religiöse zu gewinnen. Es ist lediglich ein Wegbegleiter für den praktizierenden<br />

Gläubigen.<br />

Zur Vereinfachung für den deutschen Leser wurden die arabische Begriffe so weit<br />

es geht ins Deutsche übertragen. Im Anhang findet sich ein kleines Wörterbuch der<br />

Begriffe, die im Buch nur auf Deutsch erscheinen. Ferner finden sich im Anhang die<br />

wichtigsten Gebete und Verse in Übersetzung und Lesart. Diese Gebete sind im Buch<br />

bei ihrer ersten Erwähnung mit einem Stern versehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!