05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

338 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

Die Ehe<br />

Die Ehe ist ein bürgerrechtlicher Vertrag und gleichzeitig ein Gottesdienst.<br />

Ehevertrag ist ein Bündnis der die Familie bildet. Unsere <strong>Religion</strong> legt großen Wert<br />

auf die Familie. Sowie man in der Familienatmosphäre Behaglichkeit findet, ist es<br />

auch ein Anlass für die Fortführung der Familie. Durch die Ehe werden auch die<br />

Gesellschaften und Personen vor Gefahren sowie Unzucht geschützt.<br />

Heiraten ist auch eine Sunna der Propheten.<br />

In einem Hadith wird folgendes befohlen:<br />

“Eheschließung ist meine Sunna. Wer meine Sunna (d.h. meine Gewohnheiten) ver -<br />

lässt, der gehört nicht zu mir. Heiratet, denn ich freue mich auf euere Mehrheit gegenüber<br />

den anderen Dienern.” 287<br />

Der Beschluss des Heiratens<br />

Wer befürchtet, im Falle der Nichtheirat der Unzucht zu verfallen und die<br />

Möglichkeit hat, eine Ehe zu schließen, für den ist die Eheschließung ein Erfordernis<br />

also, Notwendig. Wer allerdings befürchtet bzw. weiß, dass er im Falle der Heirat den<br />

rechtlichen Erfordernissen der Ehe nicht nachkommen kann, dem hat das Heiraten<br />

als verpönt also verpönt zu gelten. Außer diesen Situationen aber ist Heiraten Sunna.<br />

Die Gültigkeit der Ehe<br />

Die Ehe wird mit Teil- und Annahme verwirklicht. Die Teilnahme wird verwirklicht<br />

in dem einer von denen die Heiraten wollen z.B.: der Man zur Frau sagt: “Ich<br />

schließe mit dir eine Ehe und nehme dich als meine Frau.” Und die Annahme wird verwirklicht<br />

in dem die Frau die Antwort gibt:: “ Und ich habe es angenommen deine<br />

Gattin zu werden.”<br />

Die Voraussetzungen damit die Ehe gültig wird sind:<br />

1- Die Frau darf nicht von denen sein, mit denen die Eheschließung verboten ist:<br />

- Die Mutter: die Bestimmung bezieht sich auch auf die Großmutter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!