05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gottesdienst 189<br />

“Wer Knoblauch oder Zwiebeln gegessen hat, soll sich von uns, von unserer<br />

Gemeinschaft fernhalten.” 121<br />

Diese zu essen ist zwar nicht verwehrt, aber ihr Geruch stört dit anderen<br />

Menschen in der Moschee.<br />

In den Moscheen Lärm zu machen oder das Verlorene anzuzeigen ist verpönt.<br />

Auch Handeln oder Betteln in der Moschee ist nicht angenehm. Da die Moscheen<br />

Häuser für Gottesdienste sind, darf man auch nicht laut sprechen.<br />

Man geht in die Moschee in schönster Kleidung. Man soll nicht schmutzig sein<br />

und somit die Gemeinschaft stören. Allah, der Erhabene sagt:<br />

“O Kinder Adams, leget euren Schmuck an (zu jeder Zeit und) an jeder Stätte der<br />

Andacht” 122<br />

Nicht nur eine Moschee zu errichten, sondern auch sie zu Pflegen ist lobenswert.<br />

Eine Frau reinigte und pflegte die Mesjid unseres Propheten. Als unser Prophet sie für<br />

einpaar Tage nicht sah, fragte er, wo sie sei. Man sagt zu unserem Propheten dass sie<br />

gestorben ist. “Solltet ihr denn mich nicht über ihren Tod benachrichtigen? Also, zeigt mir<br />

jetzt ihr Grab” Er ging zu ihrem Grab und verrichtete Gebet und betete für sie. 123<br />

Wenn es nicht wirklich nötig ist sollten rituell unreine Menschen nicht die<br />

Moschee betreten.<br />

Es ist erlaubt dass Nichtmuslime in die Moschee kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!