05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

Zeiten bestimmt, so beginnet mit dem Fasten, wenn ihr den Halbmond sieht und<br />

wenn ihr ihn wieder sieht dann feiert.”<br />

So bestimmt die Präsidentschaft für Religiösen Angelegenheiten die<br />

Mondmonatsbeginnungen nach den zwischen der 27-30 November 1978 in Istanbul<br />

verhaltenen Versammlung für die islamischen Halbmondkriterien und viele islamische<br />

Länder nehmen das auch an.<br />

Die Arten des Fastens<br />

Es gibt fünf Arten des Fastens:<br />

1. das Pflichtfasten: Fasten im Monat Ramadan, die Tage die man am Ramadan<br />

nicht fasten konnte nachzuholen und das Sühnefasten sind Pflicht.<br />

2. das notwendige Fasten: Das Gelübdefasten und das abgebrochene Zusatzfasten<br />

nachzuholen ist notwendig.<br />

3. Fasten als Sunna: Es ist Sunna das man im Monat Muharrem den neunten<br />

Tag mit dem zehnten Tag oder den zehnten Tag mit dem elften Tag fastet.<br />

4. das empfohlene Fasten: den dreizehnten, vierzehnten und fünfzehnten Tag<br />

der Mondmonate, Montags und Donnerstags und nach Ramadan im Monat<br />

Schewwal sechs Tage zu fasten ist empfohlen.<br />

5. das verpönte Fasten:<br />

Diese teilen sich in zwei:<br />

a) schwach verpönt: Nur den zehnten Tag der Monat Muharrem und nur Freitags<br />

und Samstags zu fasten, zwei Tage hintereinander fasten ohne dazwischen das Fasten<br />

zu brechen. Auch das ganze Jahr zu fasten ist mekruch, denn dadurch wird der<br />

Mensch schwach und das wird mit der Zeit als Ritus angenommen.<br />

b) stark verpönt: Das man den ersten Tag des Ramadanfestes und die vier Tage des<br />

Opferfestes fastet ist Tachrimen mekruch.<br />

Diese Tage sind die Tage die Allah an seine Diener als Festmahl beschenkt. Es ist<br />

nicht richtig das man fastet und dadurch sich von diesem Festmahl zurück hält.<br />

Wann und wie hält man den Vorsatz<br />

Wie bei allen gottesdienstlichen Verrichtungen ist auch das Fasten an den<br />

Vorsatz gebunden. Normalerweise fasst man ihn, wenn man gegen Morgen zum<br />

Frühmahl aufsteht Wer nicht zum Frühmahl aufsteht, kann den Vorsatz abends beim<br />

Schlafengehen oder morgens beim Aufstehen fassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!