05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beten auf Reise<br />

Gottesdienst 157<br />

Bezüglich der Reise gilt Folgendes: Wer seinen Angestammten Wohnsitz verlässt,<br />

um an einen Ort zu gelangen, der mindestens ca. 90 km entfernt liegt, also für den<br />

Fall des Fußmarsches bei etwa 18 Stunden Marsch täglich etwa drei Tage unterwegs<br />

sein würde, gilt als Reisender. Das ist er auch, wenn er unsere heutigen<br />

Verkehrsmittel benutzt. Er ist es sowohl für die Dauer der Reise, als auch für einen<br />

beschlossenen Aufenthalt von bis zu 15 Tagen am Zielort. Nicht mehr Reisender ist<br />

man, wenn man diese Absicht ändert und sich dort länger aufhalten will.<br />

Die Erleichterung bei der Ausübung der gottesdienstlichen Verpflichtungen<br />

bestehen in folgenden:<br />

- ein Reisender darf Überstrümpfe, die er im Zustand der vollzogenen Waschung<br />

angelegt hat, nicht nur 24 Stunden, sondern 72 Stunden am Fuß behalten und bei<br />

den Waschungen mit den feuchten Fingern bestreichen ;<br />

- er kürzt die Pflicht - Gebete, die aus 4 Einheiten bestehen, auf 2 Einheiten<br />

ab, während er die Sunna — Gebete notfalls auslassen kann;<br />

— zur Teilnahme am Freitagsgebet ist er nicht verpflichtet; statt dessen verrichtet<br />

er das Mittagsgebet mit 2 Pflichteinheiten (wenn er möchte, darf er natürlich<br />

auch zum Freitagsgebet gehen);<br />

— ein Reisender darf im Ramadan das Fasten für die Dauer der Reise aussetzen,<br />

d.h. er darf essen und trinken, während die ortsansässigen Muslime fasten. Allerdings<br />

hat er die versäumten Fastentage nach seiner Heimkehr nachzuholen. (Das gleiche<br />

gilt übrigens auch für werdende bzw. stillende Mütter, auch wenn sie nicht auf Reisen<br />

sind, wenn sie gesundheitliche Nachteile für sich und/oder das Kind befürchten).<br />

Verrichtet ein Reisender ein Gebet hinter einem ortsansässigen Vorbeter, so hält<br />

er sich an diesen und betet alle Einheiten mit. Im umgekehrten Fall, d.h. wenn ortsansässige<br />

Muslime unter der Leitung eines reisenden Imam beten, stehen diese auf,<br />

sobald der Imam nach dem zweiten Einheiten den Selam spricht und führen ihre<br />

Gebete (von da ab jeder für sich allern) zu Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!