05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

242 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

8. Solange man im Arafat ist, Telbiyye, Takbir, Techlil, Salavat zurezitieren und<br />

um Sündenvergebung bitten, Koran lesen und Gebet verrichten.<br />

9. Für sich für seine Eltern und für alle Gläubigen zu beten.<br />

10. Die Stand gleich nach dem Gebet zu verrichten. Die Stand sitzend zu verrichten<br />

ist tugendvoller als es stehend zu verrichten.<br />

11. Beim Stand verrichten sich nach K›ble zu richten.<br />

12. Bevor Zewal sich an Arafat befinden.<br />

Das vereinte Verrichten der Mittags- und Nachmittagsgebete<br />

Es ist Sunna das man am Vorfesttag, den Mittags- und Nachmittagsgebet zusammen<br />

verrichtet.<br />

Nach Imam Azam Ebu Hanife muss Folgendes gegeben sein, um den Mittags- und<br />

Nachmittagsgebet zusammen zu verrichten:<br />

a)Am Vorfesttag für Hadsch in Ihram Gewandt sich in Arafat befinden.<br />

b)In Mesjid-i Nemire mit Imam zu verrichten ist eine Voraussetzung.<br />

Danach können die Menschen ie den Vor- und Nachmittag in Zelten weder alleine<br />

noch mit der Gemeinschaft die Gebetsvereinigung machen. Sie müssen alle<br />

Gebete rechtzeitig verrichten.<br />

Nach der schafiitischen, malikitischen und hanbelitischen Rechtschulen und<br />

nach Imam Ebu Yusuf und Mohammed, ist es Sunna für diejenigen die für Hadsch in<br />

Ihram Gewandt sind, in Arafat die Mittags- und Nachmittagsgebet zu vereinen. Man<br />

kann es sowie in der Nemire Mesjid, mit der Gemeinschaft, im Zelt oder alleine<br />

machen das macht nichts aus, bei allen Situationen ist es Sunna. Die Gegenwärtige<br />

Durchführung ist dementsprechend.<br />

Wenn man diese Gebete gemeinsam verrichtet rezitiert man Ezan. Zuerst verrichtet<br />

man die erste Sunna des Mittagsgebetes. Danach rezitiert man Ikama und verrichtet<br />

den Pflichtteil des Mittagsgebetes. Danach wird gleich Ikama rezitiert und der<br />

Pflichtteil des Nachmittagsgebetes verrichtet. Man braucht nicht für das<br />

Nachmittagsgebet Ezan zu rezitieren. Und zwischen zwei Pflichtteile wird nicht<br />

Sunna verrichtet. Somit wird die letzte Sunna des Mittagsgebetes und die Sunna des<br />

Nachmittagsgebetes weggelassen.<br />

Die Umkreisung der Kaaba (Tawaf)<br />

Man umschreitet siebenmal die Kaaba. Der Umlauf beginnt und endet an der in<br />

einer Ecke der Kaaba eingelassenen schwarzen Stein (Hacar-ül Asvad).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!