05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

von sich selbst seine Stelle erreicht wird gültig. Jedoch wenn es auf die Schultern oder<br />

auf dem Kopf von einer Person fällt und danach die Stelle erreicht wird es ungültig.<br />

Man muss es nochmals wiederholen.<br />

6. Die in der Lage sind sollten die Steine selbst werfen. Jedoch die Menschen die<br />

sehr Krank sind und nicht in der Lage sind, die Steine Selbst zu werfen, werden andere<br />

Menschen als Vertreter aussuchen, und diese werfen dann die Steine für sie.<br />

7. Die Steine an einer bestimmten Zeit zu werfen.<br />

Die Sunna des Steinigens<br />

1. Aus einer Entfernung von 3.5 Metern zu werfen.<br />

2. Sieben Steine hintereinander zu werfen.<br />

3. Bei jedem Steine werfen, “Bismillachi Allahu ekber” sagen.<br />

4. Beim 2. und 3. Festtag zuerst an kleine, danach an mittlere und dann an Akaba<br />

Gamarat Steine zu werfen.<br />

5. Die geworfenen Steine müssen größer als Kichererbse und kleiner als Nüsse<br />

sein.<br />

Das Verpönte beim Steine werfen<br />

1. Einen großen Stein so wie es ist oder nach dem man es in Stücken zebricht zu<br />

werfen.<br />

2. Von dem Haufen die sich dort ansammelt Steine zu nehmen und zu werfen.<br />

3. An dem gleichen Tag in eine Gamarat mehr als sieben Steine zu werfen.<br />

4. An die Ordnung zwischen den Gamaraten achten.<br />

Die Zahl der Steine<br />

Am ersten Festtag schmeisst man, nur an die Akaba Gamarat sieben Steine. Am<br />

2. und 3. Festtag wirft an alle drei Gamaraten je sieben Steine, gesamt 21 Steine.<br />

Steine werfen<br />

Die Steine die geworfen werden, werden in Müzdelife gesammelt und gewaschen.<br />

Die Steine müssen nicht zwingend von Müzdelife stammen.<br />

Die Pilger brechen dann nach Mina auf; während sie wiederholend Labbayka<br />

rufen; und sie folgen der Hauptstrasse, die nach großen Gamarat Akaba, führt, wo sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!