05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

er Verbeugung spricht der Imam “Semi’ Allahu limen hamideh” und die Gemeinde<br />

“Rabbena leke-l-hamd”. Den Abschlussgruß sowie die Takbir zwischen den<br />

Bewegungen macht der Imam laut. Ansonsten folgt des Gebet der üblichen Form.<br />

Die Situation derer, die sich bei der zweiten Einheiten nach Imam gerichtet haben<br />

Wenn man zur zweiten Einheit (also mit der verbeugung der zweiten Einheit) dem<br />

imam folgt, so beginnt man nach dem Eröffnungstakbir das Gebet an der Stelle, wo<br />

sich die Gemeinde gerade im Gebet befindet macht aber den Abschlussgruß nicht<br />

zusammen mit dem Imam und steht nach der gemeinsamen Abschlusssitzung auf zur<br />

zweiten Einheit ehe der zweite Gruß vollzogen ist. Die zweite Einheit verrichtet man<br />

alleine.<br />

Die Situation derer, die sich bei den dritten Einheiten nach Imam gerichtet haben<br />

Wer zur dritten Einheit (eines Gebetes mit vier Einheiten) das Gebet erreicht<br />

beginnt an der Stelle, wo sich die Gemeinde gerade befindet. Nach dem ersten<br />

Abschlussgruß des Imam steht man zur vierten auf liest das Subhaneke-Gebet, die<br />

große Basmala, die Fatiha und ein freiwilliges Gebet und verrichtet die Einheit mit<br />

Verbeugung und Niederwerfung. Nach steht man zur zweiten Einheit auf rezitiert die<br />

Fatiha und ein freiwilliges gebet und vollendet das gebet wie gewohnt.<br />

Die Situation derer, die sich bei den vierten Einheiten nach Imam gerichtet haben<br />

Wer zur vierten Einheit den imam erreicht beginnt das gebet an der Stelle, wo<br />

sich die Gemeinde befindet und steht nach dem zweiten Abschlussgruß auf. Im Stand<br />

liest man das Subhaneke-Gebet, die große Basmala, die Fatiha und eine freiwillige<br />

Sure. Am Ende dieser einheit liest man die Tahiyyat im Sitzen nach der<br />

Niederwerfung und steht dann zur dritten Einheit auf. Hier liest man die Fatiha und<br />

eine freiwillige Sure vollführt die Verbeugung und Niederwerfung und steht zur vierten<br />

Einheit auf, bei der man nur die Fatiha liest. Man beebdet diese letzte Einheit mit<br />

dem Abschlussitzen und dem Abschlussgruß.<br />

Hindernisse in Gemeinschaft zu beten<br />

Die unten genanten Hindernisse erlauben einem nicht mit der Gemeinschaft zu<br />

beten:<br />

1) Regen und Matsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!