05.12.2012 Aufrufe

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

Grundzüge islamischer Religion (Ilmihal) (Diyanet)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 <strong>Grundzüge</strong> <strong>islamischer</strong> <strong>Religion</strong><br />

Es ist unerwünscht das man bevor Ramadan um den Ramadan zu empfangen, eins<br />

oder zwei Tage fastet.<br />

Unser Prophet befiehlt:<br />

“Einer von euch soll nicht Ramadan mit ein oder zwei Tage Fasten empfangen! Falls er<br />

ein gewöhnliches Fasten verrichtet (z.B.: Schuldfasten) soll er es verrichten.” 146<br />

Wenn jemand gewöhnlich jeden Monat bestimmte Tage fastet und diese Tage<br />

zufällig auch vor Ramadan kommen, dann ist es nicht verpönt. Es ist dann in diesem<br />

Fall auch nicht verpönt, wenn es mehr als zwei Tage ist.<br />

Die Feststellung von Anfang und Ende des Ramadans<br />

Der Islamische Kalendersystem beginnt mit der Auswanderung von Mekka nach<br />

Medina und nimmt den Mondumlauf an. Islamischer Kalender teilt sich in zwei:<br />

Islamischer Sonnenkalender, <strong>islamischer</strong> Mondkalender<br />

Unser Prophet hat im Monat Sefer am 27. Tag mit Hz. Ebu Bekir um nach<br />

Medina einzuwandern Mekka verlassen. 4 Nächte blieben sie in der Höhle Sevr. Am<br />

1. Rebiülevvel, Montag brächten sie von der Höhle nach Medina ab. Am 8.<br />

Rebiülevvel/20. September 622, Montag erreichten sie der Dorf Küba. Hier hat er die<br />

Kuba Moschee bauen lassen und am 12. Rebiülevvel, Freitag gingen sie nach Medina.<br />

1- 20. September 622, der Tag an dem der Prophet Kuba erreicht hatte wurde als<br />

Kalenderbeginn des islamischen Jahres angenommen. Beim islamischen<br />

Sonnenkalender wird der Sonnenumlauf der Erde zu Grunde genommen.<br />

2-Vor dem Islam hat man jedes wichtige Ereignis als Kalenderbeginn angenommen.<br />

Als letztes hatte man das Elephantenereigniss als Kalenderbeginn festgestellt.<br />

Durch diese Anwendungen, wurden Jahre mit verschiedene Ereignisse begonnen und<br />

das führte zu einem Durcheinander. An der Regierungszeit von Ömer (Allahs<br />

Wohlgefallen auf ihm) am 17. Jahr der Wanderung, wurde mit einem Beschluss das<br />

Wanderungsjahr als Kalenderjahr angenommen und der erste Tag des Monat<br />

Muharrems wurde als Neujahrsbeginn für Mondkalender akzeptiert. Für diesen<br />

Jahresbeginn wurde der 16 Juni 622, als Beginn des islamischen Mondkalenders festgestellt.<br />

Wir nennen diesen islamischen Mondkalender als islamischen Kalender.<br />

Die Monate des islamischen Mondkalenders sind: Muharrem, Sefer, Rabiülevvel,<br />

Rebiülahir, Cemaziyelevvel, Cemazielahir, Recep, Schaban, Ramazan, Schevval,<br />

Zilkade und Zilhicce.<br />

Es gibt im islamischen Kalender wie im christlichen Kalender Schalttage. In 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!